Warum Lochhausen die neue Mitte ist
München wächst – und daran wird sich so schnell nichts ändern. Über 1,8 Millionen Menschen werden in zwanzig Jahren voraussichtlich in der Stadt leben. Als Zeichen für die gesunde Entwicklung einer Metropole gilt, dass sie mit ihrem Wachstum gut umgehen kann und neue Wege für ihre Dynamik findet. Einer davon führt direkt in den Münchner Westen. Da in anderen Stadtteilen Flächen knapp sind, bietet der dünn besiedelte und zugleich größte Münchner Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied noch jede Menge Freiraum und Potenzial. Go West – mit diesem enthusiastischen Ausruf besiedelten einmal Pioniere die Weiten des amerikanischen Westens. Der Münchner Westen hingegen ist bestens erschlossen, bietet aber nicht minder Anlass für Aufbruchstimmung und stadtplanerischen Optimismus.
Wohnen in Lochhausen: Einzigartiger Freizeitwert
Vor allem Lochhausen ist für viele Wohnraumsuchende eine charmante Neuentdeckung. Dieser Charme beruht auf einem durchaus ländlichen Charakter, der im spannenden Kontrast zu anderen Münchner Regionen steht und Ruhe, Gediegenheit sowie entspannte Verhältnisse verspricht – also genau die Eigenschaften aufweist, wie sie am Münchner Wertehimmel ganz oben stehen. Wer hier lebt, kann in seiner Freizeit im großen Areal der nahe gelegenen Aubinger Lohe Waldluft atmen, am Ufer des Langwieder Sees entspannen, den Traditionsbiergarten Deutsche Eiche besuchen oder eine Familienradtour zum Schloss Blutenburg unternehmen.
Schnelle Wege in die City
So viel Natur vor der Haustür ist für eine großstädtische Lage alles andere als selbstverständlich. Aber Lochhausen schafft mühelos den Spagat zwischen randständiger Idylle und enger Vernetzung mit den Zentren von München. Mit der S-Bahn sind es gerade einmal 21 Minuten zum Marienplatz und eine halbe Stunde mit dem Auto zum Flughafen. Die Pasing Arcaden liegen zehn Minuten entfernt, Starnberger und Ammersee etwa eine halbe Stunde – ebenso Augsburg. Als Wohnort garantiert Lochhausen genauso schnelle Verbindungen ins Herz der Stadt, wie in die beliebtesten Ausflugsgebiete der Münchner. Mit der A 8 und der A 99 verlaufen zwei Autobahnen in der Nähe, die schneller zum nächsten Geschäftstermin oder Urlaubsort führen als von vielen anderen Münchner Stadtregionen aus.
Ein Stadtteil mit viel Potenzial
Die Nahversorgung in Lochhausen mit Schulen, Arztpraxen, Ladengeschäften, Gastronomie und Dienstleistern erfüllt die gegenwärtigen Anforderungen. Und doch wird sich hier in den nächsten Jahren viel tun. Das Entwicklungspotenzial des erst 1942 eingemeindeten Lochhausen wird heute als so bedeutend eingeschätzt, dass man ruhig das Wort von der Zukunft Münchens, die im Westen liegt, aussprechen kann. Bisher war es so, dass sich der liebenswerte Stadtteil über Jahrzehnte auf München zu entwickelt hat. Während früher beim Thema Lochhausen vorwiegend von Keltenschanzen, römischen Münzfunden und der lokalen Ziegelproduktion die Rede war, hat sich inzwischen die Aufmerksamkeit beträchtlich geweitet. Etwa auf perfekt in die umgebende Infrastruktur eingebettetes Bauland für neuen, dringend benötigten Wohnraum. Wer bei Themen wie Work-Life-Balance, autofreies Wohnen oder Naherholung vor dem Haus hellhörig wird, kann hier am Stadtrand einmal Münchens neue Mitte finden. Schon heute wird prognostiziert, dass in absehbarer Zeit die Bevölkerung im Westen die jüngste von München sein wird. Kein Wunder, wo hier so viel Raum für einen modernen urbanen Lifestyle gerade aus dem Dornröschenschlaf erwacht!
Stadthäuser und Eigentumswohnungen in meinraum
Ein gutes Beispiel für den wohnlichen Bedeutungsgewinn Lochhausens ist die neue Wohnanlage meinraum München West des Bauträgers „Park Immobilien“. Hier entstehen auf einem Areal an der Lochhausener Straße, Ecke Osterangerstraße attraktive Stadthäuser ab ca. 140 m² mit vier Geschossen und moderne, stilvolle Eigentumswohnungen. Die hochwertig ausgestatteten 1- bis 4-Zimmer-Wohnungen verfügen alle über Balkone, Loggien oder Terrassen und haben Größen zwischen ca. 30 und 130 m². Aufgrund der hohen Nachfrage wird es ab 1. November eine Preiserhöhung geben, deshalb heißt es jetzt schnell sein: Kaufinteressenten können sich bei der KW Immobilien Management GmbH vormerken lassen, speziell und ganz aktuell für die Stadthäuser im 2. Bauabschnitt.