"Warum fährt die U3 nur alle zehn Minuten?"

Schwabing - Die Anfrage kommt aus der CSU-Fraktion, dort wolllte Stadtrat Marian Offman wissen, warum die U3 am Freitagnachmittag - anders als früher - nur alle zehn Minuten fährt.
Die Kritik, so hieß es in der Anfrage: „Nach Kundenbeschwerden fährt die U3 am Freitagnachmittag ab ünchner Freiheit nur noch im Zehn- Minutentakt. Dies ist gerade für West-Schwabinger ein Ärgernis und führt für viele zu Stress auf dem Nachhauseweg am Freitagnachmittag. Übervolle Bahnsteige und U-Bahnzüge sind die Folge. Die SWM sollten ihrem Dienstleistungsauftrag nachkommen und die Fahrpläne dem tatsächlichen Fahrgastaufkommen anpassen.“
Die Münchner Verkehrsgesellschaft hat inzwischen geantwortet. In der Mitteilung heißt es:
"Die U3 fährt bereits seit 1991 an Freitagen auf dem gesamten Linienweg an Nachmittagen im Takt 10. Die Rücknahme war damals sinnvoll, da durch flexiblere Arbeitszeiten die Fahrgastzahlen an Freitagnachmittagen erheblich zurückgingen. Erst mit steigenden Fahrgastzahlen der letzten Jahre wurde eine abschnittsweise Taktverdichtung auf der U3 erforderlich. Daher wurden ab Dezember 2012 die Zugzahlen auf dem Südast (Münchner Freiheit-Fürstenried West) wieder verdoppelt. Die jährlichen Fahrgastanalysen zeigten bislang noch keine Notwendigkeit einer Taktverdichtung auf dem Nordast."
Auf die Anfrage des Stadtrats, unter welchen Voraussetzungen der alte Takt der U3 wieder hergestellt wird, antwortet die MVG:
"Eine Taktverdichtung ist insbesondere abhängig von einer entsprechenden Fahrgastzahl, die einen wirtschaftlichen Betrieb ermöglicht. Die MVG analysiert kontinuierlich die Auslastungszahlen. Sollten sich die Fahrgastzahlen entsprechend positiv entwickeln, werden entsprechende Planungen eingeleitet."