Wandertag bei der Jungen Union

Die Junge Union besucht den Landtag - und lernt dabei jede Menge Neues. So lief der Besuch ab.
von  az
Hier tagt der Bayerische Landtag: Das Maximilianeum.
Hier tagt der Bayerische Landtag: Das Maximilianeum. © Djordje Matkovic

Haidhausen - Die Junge Union München-West macht Politik. Wie die aber im Maximilianeum, im Bayerischen Landtag also, abläuft, wissen die jungen Wilden der Regierungspartei offenbar nicht. In einer Pressemitteilung schildern sie, wie ihr kleiner Ausflug in die große Politik abgelaufen ist:

Am Anfang: Videopräsentation über die Arbeit der Bayerischen Volksvertretung und die Geschichte des Maximilianeums. "Für viele war neu, dass die eigentliche Arbeit in den Ausschüssen des Landtages stattfindet", so die JU.

"Anschließend ging es hoch hinaus: von der Besuchertribüne aus verfolgte die Besuchergruppe eine Plenardebatte." Danach: Eine Stunde Diskussion mit dem Landtagsabgeordneten. Die Themen: Energiewende, G8/G9, die Digitalisierung, die Verkehrsproblematik im Münchner Westen und Bayern als High-Tech-Standort  - was wahrscheinlich eher im Einvernehmen diskutiert wurde.

Danach sollte Otmar Bernhard über seine Zeit als Büroleiter von Peter M. Schmidhuber und seine Begegnungen mit Franz Josef Strauß berichten. „Strauß hat in den Fraktionssitzungen häufig von seinen Reisen erzählt. Er war der Macher, mit einer enormen Breite an Wissen. Strauß hatte sehr viele Beziehungen ins Ausland und hat Bayern mit seiner klugen Politik sehr weit vorangebracht“, doziert Bernhard da.

Am Schluss: Essen in der Landtagsgaststätte. Dann nach Hause.

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.