"Wandernde Steine" vor dem Justizpalast

Von einer Nacht auf die andere haben sich drei der großen Steine, die sonst als Sitzgelegenheit am Stachusbrunnen dienen, bewegt. AZ-Leser Djordje Matkovics hat die "wandernden Steine" fotografiert
von  chp
Die dicken Steine schauen auch vor dem Justizpalast gut aus.
Die dicken Steine schauen auch vor dem Justizpalast gut aus. © Djordje Matkovic

 Von einer Nacht auf die andere haben sich drei der großen Steine, die sonst als Sitzgelegenheit am Stachusbrunnen dienen, bewegt. AZ-Leser Djordje Matkovics hat die "wandernden Steine" fotografiert

Altstadt - Nachts kugeln sie über den Stachus, getrieben von verborgenen Kräften, begleitet von rauem Kratzen. Gut, das ist die eher weniger wahrscheinliche Erklärung dafür, dass drei der dicken Steinklötze, die sonst rund um den Stachusbrunnen zum Niedersitzen einladen, am Montag auf einem Gitter über der U-Bahn vor dem Justizpalast lagen. AZ-Leser Djordje Matkovic, der „Wandernde Steine“ entdeckt hat, weiß eine bessere Erklärung für den Ortswechsel: „alkoholisierte Jungs mit viel Muskeln und wenig Hirn“.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.