Wanderausstellung über Islamismus

Was ist Islamismus? Die Ausstellung, die ab Dienstag in München zu sehen ist, beleuchtet, welche islamitischen Organisationen es in Deutschland gibt und inwiefern sie den Islam als Religion missbrauchen.
Was ist Islamismus und wo liegen die Grenzen zwischen der extremistischen Ideologie und der Weltreligion Islam? Diese Frage zu ergründen ist das zentrale Anliegen der Wanderausstellung „Die missbrauchte Religion – Islamisten in Deutschland“, die vom Bundesamt für Verfassungsschutz konzipiert worden ist.
Die Ausstellung, die ab Dienstag in München zu sehen ist, beleuchtet, welche islamitischen Organisationen es in Deutschland gibt und inwiefern sie den Islam als Religion missbrauchen.
Bis 13. Februar, Robert-Bosch-Fachoberschule, Lindwurmstr. 90. Mo.-Mi. 8-15 Uhr, Do. 8-16 Uhr, Fr. 8-13 Uhr. Eintritt frei.