Vortrag: "Musikalische Wechselwirkungen"
Wie funktioniert das Zusammenspiel von Orchester und Dirigent? Wie springt der Funke zum Publikum über? Ein Vortrag im Gasteig beschäftigt sich mit diesen Fragen.
Haidhausen - Die Offene Akademie der Münchner Volkshochschule (MVHS), das Kulturreferat und "Spielfeld Klassik" der Münchner Philharmoniker laden am Montag, 6. Januar, um 11 Uhr in der Black Box im Gasteig, Rosenheimer Straße 5, zu einem Vortrag unter dem Titel „Musikalische Wechselwirkungen: Dirigent – Orchester – Publikum“ ein.
Nicht erst der Applaus am Ende eines Konzertabends zeigt, wie gelungen dieser ist. Bereits die ersten Takte können entscheiden, ob Augenblicke höchster künstlerischer Intensität möglich sind oder nicht.
Was geschieht also, um ein Konzert zum unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen? Welche Konzentration und Kommunikation der Musiker ist notwendig? Wie funktioniert Zusammenspiel und wie entsteht eine musikalische Interpretation? Was trägt jedes Orchestermitglied, was der Dirigent dazu bei? Und wie springt der Funke dann auf das Publikum über?
Professor Dr. Peter Gülke, Dirigent, Musikschriftsteller, emeritierter Professor für Dirigieren, ist regelmäßiger Gast führender Orchester, Autor zahlreicher musikwissenschaftlicher Publikationen und derzeit Präsident der Sächsischen Akademie der Künste.
Seine Vorträge spiegeln eine tiefe Kenntnis musikalischer Zusammenhänge.
Der Eintritt kostet 10 Euro.
Voranmeldungen sind unter der Kursnummer EG 2000 E bei allen Anmeldestellen der MVHS möglich.
Restkarten gibt es an der Tageskasse. Weitere Informationen unter Telefon 4 80 06-62 20 oder im Internet unter www.mvhs.de.