Vorschlag für den neuen Königshof

Ein AZ-Leser schlägt vor, den Architektur-Wettbewerb für den Königshof neu auszuschreiben: Einmal modern und einmal historisch...
Pilao |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Königshof soll in neuem Glanz erstrahlen.
Rudolf Huber Der Königshof soll in neuem Glanz erstrahlen.

Altstadt - Lesen Sie hier den Vorschlag des AZ Leser:

"Die Architekten Sauerbruch - Hutton sind eigentlich gute Architekten und sie haben in München und Berlin bewiesen, daß sie Baukultur verstehen. Es ist jedoch so, dass nicht jeder Architekt für jede Aufgabe geeignet ist. Sie sollten sich mehr mit dem historischen Ort auseinandersetzen und auf ihn eingehen. Ein neues Gebäude bräuchte unbedingt eine markante ausgeprägte, gegliederte Dachzone.

Der Stadtrat hat das kulturelle bauliche Erbe der Stadt zu erhalten, zu ergänzen und zu fördern, um die Identität unserer Stadt fördern und zu stärken. Das ist seine verpflichtende Aufgabe. Münchens Einzigartigkeit kann nicht durch Glasfassaden an diesem wichtigen sinsiblen Ort erreicht werden.

Die städtebauliche Neuordnung mit verbesserter Aufenthaltsqualität und veränderter Verkehrsführung ist gar nicht angedacht ! Man kann schon wieder von einem Versagen der Stadtplanung sprechen. Die Beamten haben noch nicht begriffen was verantwortungsvolle Stadtplanung bedeutet.

Ich plädiere für einen neuen Wettbewerb mit zwei Vorgaben modern und im historischen Kontext wie Stadtbild Deutschland vorschlägt."

Ihnen ist auch etwas Besonderes aufgefallen? Über was haben Sie sich gefreut, worüber geärgert? Mailen Sie Ihren Beitrag an stadtviertel@abendzeitung.de. Hier können Sie auch Fotos hochladen.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.