Vorschlag der Grünen: Café statt Biergarten im Maxwerk München Haidhausen

Haidhausen - Gehen die Bemühungen für eine Gastronomie im Maxwerk wieder von vorne los? Die Stadtrats-Grünen fordern in einem Antrag, die Pläne für eine Gastronomie im Maxwerk nicht ganz zu verwerfen, sondern stattdessen abzuspecken.
Fraktionschef Florian Roth schlägt vor, die Stadtwerke, denen das kleine Kraftwerk gehört, mit einer Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes zu beauftragen. So solle eine kleine Gastronomie ermöglicht werden, zum Beispiel ein Café mit Dachterrasse. Zusätzlich könnten dort museale Angebote gemacht werden.
Eine Sanierung und eine kleinteilige Kiosk- oder Café-Nutzung für das Gebäude schlägt er vor, außerdem würden sich so für die Münchner neue Perspektiven auf Isarauen und Isar eröffnen, so Roth. "Es spricht alles dafür, nun den ursprünglichen Plan einer kleinteiligeren Nutzung wieder aufzunehmen, damit dies verborgene Juwel nicht weiter in seiner äußerlichen Gestalt vernachlässigt wird und für die Öffentlichkeit versperrt bleibt."
Die Augustiner-Brauerei hatte zuletzt ihre Gastro-Pläne an dem Ort nach Protesten aus dem Viertel verworfen. Die Pläne waren die von vielen als überdimensioniert betrachtet worden (AZ berichtete). Dem Bezirksausschuss könnte der Grünen-Vorstoß gefallen, CSU-Mann Nikolaus Haeusgen hatte im Gespräch mit der AZ einst erklärt, man sei nie gegen eine kleine gastronomische Lösung gewesen. Allerdings: Eine Ausschreibung für einen neuen Anlauf müssten die Stadtwerke anstoßen.