Vor Augen ihres Mannes: Kletterin (45) stürzt 13 Meter in den Tod

Thalkirchen – Am Sonntagnachmittag hat sich eine 45-Jährige Kletterin in der Kletterhalle des Deutschen Alpenvereins (DAV) in Thalkirchen bei einem Sturz so schwer verletzt, dass sie wenig später im Krankenhaus starb. Ihr Ehemann musste das Drama mit ansehen.
Das Unglück ereignete sich in 13 Metern Höhe
Eigentlich hatte die Münchnerin ihre Kletterroute der Schwierigkeit 5+ bis 6- bereits gemeistert und wollte sich an ihrem Sicherungsseil ablassen. Dabei verlor sie den Halt und sackte in ihren Gurt. Weil aber offenbar ihr Sicherungsknoten nicht richtig gebunden war, löste sich das Seil und die Frau stürzte ungebremst auf den Hallenboden. Sie verletzte sich so schwer, dass sie noch auf dem Weg ins Krankenhaus reanimiert werden musste. Wenige Zeit später konnten die Ärzte nichts mehr für sie tun.
Lesen Sie hier: Krimi-Roman über die DAV-Halle in Thalkirchen
Ihr Ehemann musste den schrecklichen Unfall mit ansehen, denn er war an diesem Tag ihr Kletterpartner. Ihn trifft aber nach ersten Ermittlungen keine Schuld an dem Unfall. Die erfahrene Kletterin war mit ihrem eigenen Kletter-Geschirr an der Wand. Auch ihr Sicherheitsseil hatte sie selbst eingebunden.
Immer wieder schlimme Unfälle
Es ist nicht der erste Unfall in der DAV-Kletterhalle in Thalkirchen. Im März, April, Mai und Oktober letzten Jahres stürzten Klettersportler in die Tiefe und verletzten sich und ihre Kletterpartner teils schwer. Doch hier blieb es bei Knochenbrüchen, Verbrennungen und Prellungen. Der Absturz am Sonntag ist der erste Todesfall in der Halle, die über umfassende Sicherheitsstandards und ein genormtes Sicherheitsmanagement verfügt.