Von Giesing bis in die Au: Die Löwen-Heimat kennenlernen
Die Löwen wandern wieder von der Auenstraße zum Sechzger Stadion: An mehreren Terminen gibt es eine Neuauflage des beliebten Stadtteilspaziergangs.
Giesing - „Auf den Spuren der Löwen in Giesing“ ist das Motto eines Stadtteilspaziergangs, zu dem die "Freunde des Sechz'ger Stadions" einladen.
Beim Stadtteilspaziergang „Auf den Spuren der Löwen durch Giesing“ lernen die Teilnehmer die alte Löwenheimat in der Auenstraße und vier (ehemalige) Spielstätten der Fußballer des TSV 1860 München kennen, erfahren Hintergründe zur Wahl der Sportplätze und erhalten Informationen zu den geschichtlichen Umständen Anfang des 20. Jahrhunderts sowie über die jeweiligen sportlichen Highlights in den Spielstätten.
Außerdem erfahren die Teilnehmer Interessantes über die Architektur und über die Geschichte Giesings und erhalten Einblicke in das Leben der Giesinger im Laufe der letzten Jahrhunderte.
Anekdoten über Giesinger und die Löwen sowie kurze literarische Ausflüge runden die Tour ab.
Die Route führt über die Auenstraße 19, Schyrenplatz, Schyrenwiese, Heumarkt, Birkenau (mit Besuch des Giesinger Bierlaboratoriums), Auer Mühlbach, Lohe, Kolumbusplatz, Alpenplatz, Feldmüllersiedlung, Alt-Giesing mit Heilig-Kreuz-Kirche, Knollhof, Martin-Luther-Kirche etc., Sechzger-Stadion
Die Führung dauert ca. 3,5 Stunden.
Die Leitung haben Stephanie Dilba, Mitglied der Freunde des Sechz’ger Stadions e.V. und lizensierte Stadtführerin , und Roman Beer, stellvertretender Fußballabteilungsleiter TSV 1860 und Autor des Buches „Kultstätte an der Grünwalder Straße“ sowie Markus Drees, 1. Vorsitzender der Freunde des Sechz’ger Stadions e.V.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf maximal 20 Personen pro Führung.
Termine: Samstag, 5. April 2014 (vor dem Spiel TSV 1860 II – Würzburger Kickers), Samstag, 26. April 2014 (vor dem Spiel TSV 1860 II – 1. FC Nürnberg II), Samstag, 3. Mai 2014 (vor dem Spiel TSV 1860 II – FC Ingolstadt II),
Sollten die Spiele verlegt werden, werden auch die Führungen entsprechend verlegt.
Der Unkostenbeitrag beträgt 6 Euro, der Erlös geht als Spende an die Jugend des TSV 1860 München.