Von der Spielhölle in den Weinhimmel
Sendling - Woran erkennt man eigentlich guten Wein?“ Seit Wochen nervt ein Discounter mit dieser Frage und wer nun mit „am Etikett“ und „am Preis“ antwortet, hat sich wahrscheinlich noch nie ernsthaft mit Weinen beschäftigt.
So einfach die Sache mit gutem Wein leider nicht, aber die Lösung, um sich zu einem kleinen Weinexperten zu mausern, glücklicherweise auch gar nicht so schwer: „Man muss viel Wein trinken, dann bekommt man den richtigen Geschmack“, erklärt Martin Pechlof. Er muss es wissen, denn Pechlof ist diplomierter Sommelier und hat in verschiedenen Sternehäusern in ganz Deutschland gearbeitet.
Anfang März hat sich Pechlof seinen Traum erfüllt und in der Aberlestraße seinen eigenen Laden eröffnet. Vorher war hier eine Spielhölle beheimatet. Nun ist daraus ein kleiner Weinhimmel geworden. Der Laden ist eine Mischung aus Weinhandlung und Bistro und in den Regalen schlummern weit über hundert flüssige Schätze. Die Preise pro Flasche bewegen sich zwischen 7,60 Euro und 85 Euro, und falls man vor lauter Wein die Übersicht verliert, dann hilft der Sommelier des Hauses natürlich gerne weiter.
Für seine Gäste öffnet Pechlof immer wieder unterschiedliche Flaschen. Die Tagesweine kosten zwischen 3 und 7 Euro (jeweils für 0,1l) und so lässt sich der persönliche Weinhorizont erweitern, ohne dass die Weinpreise den Gast zum Weinen bringen. „Für viel Geld kann jeder guten Wein kaufen. Zwischen 10 und 20 Euro wird es schon schwieriger, aber auch spannender“, erklärt Pechlof.
Zu den feinen Tropfen werden täglich wechselnde Gerichte wie das Pastrami Sandwich mit Krautsalat, Bergkäse und Russian Dressing (6,50 Euro), Pulled Pork Sandwich (7,00 Euro) oder Tramezzini mit Serrano, Manchego und Rucola (3,50 Euro) serviert.
Bei Martin Pechlof wird klar, dass die Geschichte mit dem guten Wein eigentlich nicht so schwierig ist. Man solle Rebensaft nur nicht unbedingt im Discounter kaufen. Dann lässt sich die Wein-Frage auch leicht beantworten.
Aberlestraße 12, Dienstag bis Samstag 11 bis 20 Uhr
- Themen: