Von Aal bis Zypressenzweig

Auf der Suche nach Kuriosem vergraben sich die "Schwestern Grimm" in einem Wörterbuch - nämlich dem von ihren berühmten Brüdern. Den Anfang macht der Buchstabe A.
von  AZ
Die "Schwestern Grimm" wülen sich durch das Grimmsche Wörterbuch. Eine Reise.
Die "Schwestern Grimm" wülen sich durch das Grimmsche Wörterbuch. Eine Reise. © Ars Musica e.V./ho

Sendling - Mit "Der Grimm" beginnt im Stemmerhof eine Expedition, die in den Wörterwald führt. Am Donnerstag, 9. Januar entführen die "Schwestern Grimm" die Zuhörer ins Wörterbuch der deutschen Sprache. Um 20 Uhr geht es los.

Nach ihrem erfolgreichen Marathon durch die gesamte Märchensammlung der Brüder Grimm, begeben sich die drei professionellen Münchner Erzählerinnen Gabi Altenbach, Cordula Gerndt und Katharina Ritter jetzt auf eine spannende Reise zu ihren berühmten Brüdern.Der Grimm - das erste Wörterbuch der deutschen Sprache, im Jahr 1838 von Jakob und Wilhelm Grimm begonnen und erst 1961 von der Wissenschaft fertiggestellt – umfasst 33 Bände mit 84 kg Wörtern von Aal bis Zypressenzweig.

Einmal im Monat nehmen sich die Erzählerinnen einen Band des Wörterbuches vor, jagen Worte im Wörterwald und befreien Kurioses, Unbekanntes, Grimmiges, Märchenhaftes, Sonderbares und Grundlegendes. Am Donnerstag geht es los! Das Motto des ersten Abends: A – wie Anfang!

Was? Der Grimm

Wann? Donnerstag, 9. Januar, 20 Uhr

Wo? Stemmerhof, Plinganserstraße 6

Kosten 13 Euro

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.