Vom Weiß Ferdl bis Curd Jürgens

Das 1938 nach München zwangseingemeindete Solln war schon immer die Heimat bekannter Persönlichkeiten. Hier eine kleine Auswahl:
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nutzte sein Solln als Quelle der Inspiration: Der Weiß Ferdl.
Wikipedia Nutzte sein Solln als Quelle der Inspiration: Der Weiß Ferdl.

Solln - "Bekannte in Solln geborene Personen sind der Schauspieler Curd Jürgens und der Chemie-Nobelpreisträger Ernst Otto Fischer", heißt es etwa bei Wikipedia. Mit Solln verbunden sind auch viele bekannte Personen, die zwar nicht dort geboren wurden, aber längere Zeit in Solln lebten oder sich dort wiederholt aufhielten, darunter viele Künstler und Wissenschaftler.

Eine bekannte Persönlichkeit aus der früheren Geschichte ist der Jesuit und Dichter Jacob Balde, der sich im 17. Jahrhundert wiederholt auf dem Schlossgut Warnberg aufhielt und sich auf seinen Spaziergängen dort zu seinen Lobpreisungen des Isartals inspirieren ließ

Zu den bekanntesten zugezogenen Künstlern aus der Anfangszeit der „Künstlerkolonie Solln“ gehören Albert Welti und Carl von Marr. Von Gebhard Fugel, Balthasar Schmitt, Carl Johann Becker-Gundahl und Karl Lösche zeugen noch heute Skulpturen und andere Kunstwerke in Solln und in Sollner Kirchen.

Der Volkssänger Weiß Ferdl war ein bayerisches Original. Er wohnte in Solln und ließ sich für seine Stücke oft von Solln anregen, das er als „ein einziges Bauerntheater“ bezeichnete.

Und natürlich gehört auch Georg Maier, Autor, Regisseur, Schauspieler und Gastwirt, zu den wichtigen Sollner: Er leitet die Iberl-Bühne.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.