Vom Königsplatz nach Neuperlach: Die Glyptotheke geht auf Tour

Die mobilen Sitz-Stufen werden für zwei Jahre an verschiedenen Orten im Münchner Südosten Station machen.
von  AZ
Bis September 2021 wird die Glyptotheke neben der Lätare-Kirche in Neuperlach stehen.
Bis September 2021 wird die Glyptotheke neben der Lätare-Kirche in Neuperlach stehen. © MGS

Neuperlach – Knapp zweieinhalb Jahre, vom Sommer 2019 bis Winter 2021, stand auf dem Königsplatz eine hölzerne Kopie der Sitzstufen vor der Glyptothek – liebevoll Glyptotheke genannt.

Der Holzbau war ein Projekt zur temporären Erhaltung der Aufenthaltsqualität am Königsplatz während der baulichen Sanierung des Museums für antike Skulpturen. Sie wurde von den Studierenden Maria Schlüter und Nick Förster im Rahmen ihrer Abschlussarbeit an der Fakultät für Architektur der TU München initiiert.

Vom Königsplatz zur Kirche nach Neuperlach

Jetzt, wo die Glyptothek wieder geöffnet ist, geht die Glyptotheke auf Tour. Für die nächsten zwei Jahre werden die Holzstufen an verschiedenen Standorten in Neuperlach aufgebaut und zum Sitzen und Verweilen einladen.

Der erste Standort ist aktuell neben der Lätare-Kirche in der Quiddestraße 15 - bis September.  Der Standort wurde ausgewählt, da in diesem Bereich viele Passant*innen unterwegs sind, Sitzmöglichkeiten dort allerdings Mangelware sind. Die Flächen rund um die Lätare-Kirche haben das Potential, sich zu einem neuen nachbarschaftlichen Treffpunkt zu entwickeln. Zudem feiert das Gotteshaus 2021 sein 50-jähriges Jubiläum.

Die Glyptotheke soll im Rahmen der Neuperlacher Stadtteilsanierung dabei helfen, Begegnungsorte zu stärken und den öffentlichen Raum besser zu nutzen. An jedem Standort soll am Ende der Aktion eine Umfrage durchgeführt werden, um das Feedback der Bürger zu sammeln.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.