Vom Jägerhäusl zum Einfamilienhaus mit Büro

Seit 2006 stand das denkmalgeschützte Jägerhäusl leer, jetzt wird es hergerichtet. Doch Nachbarn fragen sich, ob ein Neubau direkt am 200 Jahre alten Haus zulässig ist...
Myriam Siegert |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das denkmalgeschützte Jägerhäusl wird derzeit wieder hergerichtet.
Petra Schramek 7 Das denkmalgeschützte Jägerhäusl wird derzeit wieder hergerichtet.
Der Balkon des benachbarten Neubaus stößt fast an die Rückwand vom Jägerhäusl.
Strasser 7 Der Balkon des benachbarten Neubaus stößt fast an die Rückwand vom Jägerhäusl.
Das denkmalgeschützte Jägerhäusl wird derzeit wieder hergerichtet.
Petra Schramek 7 Das denkmalgeschützte Jägerhäusl wird derzeit wieder hergerichtet.
Das denkmalgeschützte Jägerhäusl wird derzeit wieder hergerichtet.
Petra Schramek 7 Das denkmalgeschützte Jägerhäusl wird derzeit wieder hergerichtet.
Das Jägerhäusl im September 2008: Hier steht der hintere Teil noch, der für den Neubau abgerissen wurde, weil er baufällig war. Auf dem mittlerweile bebauten Grundstück rechts daneben gibt es reichlich Grün.
Google Street View 7 Das Jägerhäusl im September 2008: Hier steht der hintere Teil noch, der für den Neubau abgerissen wurde, weil er baufällig war. Auf dem mittlerweile bebauten Grundstück rechts daneben gibt es reichlich Grün.
Der Rohbau des neuen Nachbargebäudes im Juli 2013.
hs/ho 7 Der Rohbau des neuen Nachbargebäudes im Juli 2013.
Und fast fertig im November 2013.
hs/ho 7 Und fast fertig im November 2013.

Nymphenburg - Vor über 200 Jahren wurde es zum ersten Mal erwähnt, einst war es das Jagddienstgebäude des königlichen Revierjägers – das Jägerhäusl in Gern. Um dieses kleine Haus an der Gerner- /Ecke Klugstraße sorgten sich die Nachbarn viele Jahre, denn schon seit 2006 stand das eigentlich denkmalgeschützte Häusl leer und verfiel immer mehr.

Viele Anwohner fürchteten, dass es irgendwann abgerissen würde. Doch mittlerweile ist klar, das Jägerhäusl bleibt erhalten und wird wieder hergerichtet. Die Bauarbeiten sind in vollem Gang. Ein privater Investor hat das Haus gekauft macht laut Bauantrag „ein Einfamilienhaus mit Büro im Erdgeschoss daraus, heißt es beim Planungsreferat. Auch der Neubau, der seit über einem Jahr auf dem Grundstück hinter dem Jägerhäusl hochgezogen wird, ist fast fertig. Dieses Bauprojekt hatte die Jägerhäusl-Fans ziemlich nervös gemacht.

Das neue Haus wird erstaunlich nah an dem denkmalgeschützten Jägerhäusl gebaut, der Balkon stößt fast an dessen Rückwand. Viele fragten sich, ob das überhaupt zulässig ist. Außerdem wurde für das Projekt ein Anbau des Jägerhäusls abgerissen, manche fürchteten der Rest des damals noch heruntergekommen Objekts würde folgen.

Immerhin diese Sorge hat sich mittlerweile als unbegründet herausgestellt. „Der hintere Teil war baufällig und nicht mehr zu retten“, sagt Thorsten Vogel vom Planungsreferat. Und was den Neubau betrifft: „Alles ist mit dem Denkmalschutz abgesprochen und so genehmigt.“

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.