Vom Gasteig zum Wiener Platz

Von Astronomen, Architekten und Attentätern, von Brunnenbauern, Hofgärtnern und Künstlern: eine geleitete Führung vom Gasteigkulturzentrum zum Wiener Platz.
Haidhausen - Der Vorsitzende des Kulturvereins "Freunde Haidhausens e. V.", Johann Baier, leitet am kommenden Sonntag (8. März, ab 14 Uhr) eine Stadtteilführung, die am Gasteigkulturzentrum beziehungsweise der einstigen Kellerstadt beginnt, durch die Maximiliansanlagen führt mit Blick auf das einstige Überschwemmungsgelände der Isar und den Auer Mühlbach mit seinen technischen Anlagen in Vergangenheit und Gegenwart.
Die Route führt vorbei am geplanten Standort für ein Festspielhaus Ludwigs II. zum Wohnhaus des Malers Eduard Grützner und dem Denkmal für Franz von Kobell, dem berühmten Mineralogen und Mundartdichter. Der Wiener Platz mit seinen 200 Jahre alten Herbergshäuschen und dem Hofbräukeller weist noch auf die einstige Burgfriedensgrenze zwischen München und der bis 1854 selbständigen Gemeinde Haidhausen hin. an Hand von alten Fotos, Grafiken, Skizzen, Texten und Gesteinen werden Geographie, (Zeit-) Geschichte sowie die Entwicklung eines Viertels veranschaulicht.
Treffpunkt: am 8. März 2015 um 14 Uhr vor dem Eingang Schalterhalle zur Bibliothek im Gasteig- Kulturzentrum (Innenhof)
Dauer: ca. 2 Stunden
Kontakt:Johann Baier, Vorsitzender der "Freunde Haidhausens", Tel. 089/4802061, jbaier@mnet-online.de, www.freunde-haidhausens.de