Vom Alten Peter nach Maria Ramersdorf
Von der ältesten Münchner Kirche zur ältesten Münchner Wallfahrtskirche geht es am Sonntag, den 1. September.
Altstadt - Die alljährliche Wallfahrt vom Alten Peter nach Maria Ramersdorf findet dieses Jahr am Sonntag, 1. September statt. Weihbischof Engelbert Siebler nimmt teil. Die Wallfahrt von der ältesten Münchner Kirche zur ältesten Wallfahrtskirche in Münchens ist laut Vernstaltern in diesem Jahr ein besonderes Highlight vom Ramersdorfer Frauendreisiger.
Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am Alten Peter. Mit einer geistlichen Einstimmung, geht es zur 1. Station, dem Kreuzigungsbildnis im Isartor, dann weiter über die Isar am deutschen Museum vorbei, dem „garchen“ Steig zum Gasteig hoch, zur 2. Station, der Altöttinger Kapelle, auch als Lorettokapelle bekannt, bei der Nikolaikirche.
Von dort aus geht es entlang der Rosenheimer Straße bis zur Kreuzung Orleanstraße, der 3. Station. Dort ist am rechten großen Eckhaus oben der heilige Wolfgang mit Eiche abgebildet und um die Ecke, das Gemälde mit der Patrona Bavariae, Maria. Von dort aus geht es dann zur Wallfahrtskirche nach Maria Ramersdorf, wo der Zug mit Glockengeläut vor dem Torbogenhauseingang begrüßt wird.
Der festliche Abschlussgottesdienst um 11 Uhr wird von Weihbischof Siebler zelebriert.
Die Wallfahrten zum Frauendreißiger in Maria Ramersdorf sind Doppelwallfahrten, einmal zu Maria und auch zum Heiligen Kreuz mit Segnung und Auflegung des Kreuzpartikels. Der Kreuzpartikel, eine Reliquie des Kreuzes Jesus Christus geht auf ein Geschenk im Jahre 1379 von Herzog Otto V zurück, den sein Vater, Kaiser Ludwigs der Bayer, stets in einem Umhängekreuz getragen hat.
Wann? Sonntag, 1. September, Treffpunkt 8.30 Uhr
Wo? St. Peter (Alter Peter)
- Themen:
- Alter Peter
- Bavaria
- Deutsches Museum
- Gasteig
- Isartor