Vollgelaufene Keller in Schwabing werden Thema im Stadtrat
Schwabing - Für die Anwohner zwischen Genter Straße im Norden und Kleinhesseloher See im Süden wird der Albtraum des steigenden Grundwassers wahrscheinlich nicht so schnell enden. Manche wenige kämpfen schon seit fünf Jahren gegen den Wasserstand im Keller und in den Tiefgaragen und pumpen mit selbst gekauften Geräten ab. Dutzende Haushalte der Gegend sind inzwischen von eindringendem Wasser im Untergeschoss betroffen.
Steigendes Grundwasser: Keller überflutet
Jetzt erreicht das Thema auch offiziell das Rathaus, nach einer Ortsbesichtigung vor etwa drei Wochen und nachdem der Grundwasserpegel nach den starken Regenfällen der vergangenen Tage erneut um ein paar Zentimeter angestiegen ist.
Die CSU hat eine Anfrage eingereicht. Jetzt muss die Stadtverwaltung unter anderem klären, ob das abgepumpte Wasser provisorisch in die "Schwarze Lacke" und in den Schwabinger Bach eingeleitet werden kann, wie sich der Wasserstand entwickelt hat oder ob die Stadt den Anwohnern technisch helfen kann. Weitere Anfragen und Anträge sind angekündigt, auch fraktionsübergreifende.
Lesen Sie auch: Häuser in Schwabing - Das Wasser steigt immer höher
- Themen:
- CSU
- Schwabing-West