Virtuose Spielräume

Neue Ausstellung in der Galerie eigenArt der Münchner Volkshochschule Süd. Die Künstlerin Gabriele Stolz zeigt bis zum 7. April ihre neuen Arbeiten.
ber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Mahlzeit" heißt dieses Werk der Münchner Künstlerin Gabriele Stolz.
ho "Mahlzeit" heißt dieses Werk der Münchner Künstlerin Gabriele Stolz.

Sendling - "Gabriele Stolz’ Arbeiten bestechen durch die Kombination von virtuoser Zeichnung, malerischen Elementen und Worten, Textzeilen und Schnipseln aus Zeitungen", heißt es beim Veranstalter der Ausstellung, der Münchner Volkshochschule Süd in der Albert-Roßhaupter-Straße 8.

Auf eigenen Radierungen und Architekturplänen erschafft die Künstlerin damit eine ganz neue, subtil-ironische Bilderwelt, die in immer neuen Überarbeitungen das Vorgefundene variiert und weiter vorantreibt.

Gabriele Stolz löst dabei Alltagsgegenstände aus ihren ursprünglichen Zusammenhang und stellt diese gleichwertig nebeneinander. Dadurch erhalten sie eine ganz neue Bedeutung und Gewichtung. Ergänzt werden diese mit scheinbar beiläufig eingefügten Worten und Zeitungsnotizen, deren direkte Verbindung mit dem Gesamtkunstwerk sich häufig erst auf den zweiten Blick erschließt.

Gabriele Stolz hat in München Kunsterziehung studiert. 1986 erhielt sie den Debütantenförderpreis des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. Es folgten zahlreiche weitere Auszeichnungen, etwa des Seerosenpreises 2005 der Landeshauptstadt München.

Die Ausstellung läuft bis 7. April. Die Öffnungszeiten: Montag mit Freitag  9 bis 21 Uhr, am Wochenende und in Schulferien bei Kursbetrieb. Infos: (0 89) 74 74 85 20 oder www.mvhs.de.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.