Villa geht in Flammen auf!

In der Waldmüllerstraße 11 rast ein Mini-Bus über die Terrasse ins Wohnzimmer. Das Haus brennt lichterloh. Was passiert ist...  
von  Anne Hund
Wenn der Film ins Kino kommt, ist die Villa in der Waldmüllerstraße wohl schon abgerissen. Neulich am Set...
Wenn der Film ins Kino kommt, ist die Villa in der Waldmüllerstraße wohl schon abgerissen. Neulich am Set... © Google Street View

In der Waldmüllerstraße 11 rast ein Mini-Bus über die Terrasse ins Wohnzimmer. Das Haus geht in Flammen auf. Was passiert ist...

Solln - Im Wohnviertel ist die Villa in der Waldmüllerstraße 11 Gesprächsthema Nummer eins. Neulich hat es dort gebrannt - und wie! 

Ein Kleinbus ist durch den Garten und durch die Frontscheibe gerast. Die Familie saß gerade beim Abendessen, als das Haus in Flammen aufging.

Ein Mordanschlag. Jemand will die Familie auslöschen!

Zum Glück war die Szene nur gestellt. Ein Stunt für den Kinofilm "Lenalove", der im Herbst 2014 in die Kinos kommt.

Am Set dabei waren die Schauspieler Sandra Borgmann ("Der Baader Meinhof Komplex"), Felix Knopp (Thalia-Theater Hamburg) und Kyra Sophia Kahre, die im neuen Kinofilm "Fack Ju Göhte" mitspielt. Die Regie führt Florian Gaag. Die Villa in der Waldmüllerstraße aus den 70ern wird nach dem Filmdreh abgerissen.

"Die Sollner waren ganz entzückend"

Viele Nachbarn haben beim Dreh im Dunkeln zugesehen. Das Film-Team hat im Garten Kaffee ausgegeben. Niemand hat sich beschwert. Keine Selbstverständlichkeit, wenn es im Nachbargarten plötzlich brennt und ein Auto durch die Scheibe knallt. "Die Sollner waren ganz entzückend", sagt Produzentin Tatjana Bonnet.

Das kaputte Terrassenfenster zur 70er-Jahre-Villa in der Waldmüllerstraße ist provisorisch abgedichtet. Jetzt am Mittwoch, 13. November, wird in dem Haus nochmal gefilmt. Diesmal drinnen, verrät die Produzentin.

"Den ganzen Tag lang wird dort eine Jugendlichen-Party im Keller gedreht." Jungstar Kyra Sophia Kahre ist dann wieder am Set dabei.

Wieso gerade die Sollner Villa? "Besitzer Peter Weishaar von der BBW Wohnbau GmbH hat das Filmprojekt mehr als großzügig unterstützt und uns dort mehrere Tage drehen lassen", berichtet die Produzentin.

"Der Stunt mit dem Feuer war spektakulär"

Peter Weishaar lebt selbst auch in Solln. Auch er hat am Set manchmal vorbei geschaut. "Die Anwohner waren natürlich neugierig, was dort passiert, sagte er der AZ. "Vor allem der Stunt mit dem Feuer war spektakulär. Die Nachbarn standen in den Fenstern oder haben vom Garten aus zugeschaut."

In Grünwald wollten sie und ihr Team lieber nicht drehen, sagt Tatjana Bonnet am Set. Dort gibt es gewiss genügend Villen als Schauplatz, "aber es heißt, dass die Leute, die dort wohnen, schwierig sind". In Solln seien die Leute herzlicher. "Unser Location-Scout Jörg Andersch hat die Villa beim Herumfahren entdeckt."

Früher hat in der Waldmüllerstraße 11 eine alte Dame gewohnt, heißt es. Das Villa steht seit längerer Zeit leer.

Jetzt will die BBW Wohnbau GmbH auf dem Grundstück ein Mehrfamilienhaus bauen, mit zehn neuen, luxuriösen Wohnungen. Die Sollner Lage ist gehoben. Acht Wohnungen sind noch zu haben.

127 Quadratmeter, drei Zimmer plus Dachterrasse zum Beispiel kosten 998.500 Euro.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.