Viele Anträge aus Kinder- und Jugendforum

Der Aubinger Nachwuchs hat beim Kinder- und Jugendforum elf Anträge gestellt, die allesamt von Paten aus dem Bezirksausschuss oder anderen Organisationen übernommen wurden.
Gabriele Mühlthaler |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schilder mit der Aufschrift „Motor aus“ sollen am Bahnübergang Hellensteinstraße verhindern, dass die Wartenden unnötig die Luft verpesten.
Google Maps Schilder mit der Aufschrift „Motor aus“ sollen am Bahnübergang Hellensteinstraße verhindern, dass die Wartenden unnötig die Luft verpesten.

Aubing - Ganz unterschiedlich sind die Wünsche und Anregungen, welche Buben und Mädchen beim Aubing Kinder- und Jugendforum eingebracht haben. Ein deutliches Schild „Motor aus“ soll beispielsweise am Bahnübergang Hellensteinstraße verhindern, dass die Wartenden unnötig die Luft verpesten.

Nicht weiter hinnehmen wollen die Kids auch die vielen Scherben auf dem Sportplatz hinter dem Freizeitheim Neuaubing, denn es gibt häufig Verletzte.

„Deppen schmeißen ihre Bierflaschen dort einfach weg“, so BA-Chef Josef Assal (SPD). Auch einen Basketballplatz vermissen die Buben und Mädchen hier.

Des weiteren soll der Spielplatz am der Wohnanlage Ravensburger Ring ergänzt und regelmäßig gepflegt werden, für den an der Colmbergerstraße wünschen sich die Kids Tore, denn die Bälle rollen über die abschüssige Fläche schnell auf die Straße.

Für Freiham wurde ein Wasserspielplatz beantragt, für die Acht- bis Zehnjährigen eine eigene Disco und für alle eine Grafitti-Aktion.

Um jedes Anliegen will sich ein Pate aus dem Bezirksausschuss oder einer anderen Organisation kümmern will, damit den Anträgen auch Taten folgen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.