Viel Mobilität, wenig Verkehr: Geht das?
Viel Mobiliät und wenig Verkehr - ob das eine Perspektive für München ist, wird bei einer Diskussionsveranstaltung zur Mobiliätskultur besprochen.
Schwanthalerhöhe - „Sanfte Mobilität und soziale Gerechtigkeit“ unter diesem Motto steht die aktuelle Diskussionsreihe Münchner Mobilitätskultur 2013/14.
Am Donnerstag, 23. Januar, geht es im Verkehrszentrum des Deutschen Museums, Am Bavariapark 5, um die Frage „Solidarische Mobilität – eine Perspektive für München?“.
Die Solidarische Mobilität folgt dem Credo "Viel Mobilität mit wenig Verkehr“. Ob und wie dies in München funktionieren kann, diskutieren Joachim Lorenz, Referent für Gesundheit und Umwelt, Johanna Balthesen vom Verkehrs und Mobilitätsmanagement im Kreisverwaltungsreferat, Georg-Friedrich Koppen, Leiter der Stabstelle Mobilität im Referat für Stadtplanung und Bauordnung, sowie Bernhard Knierim, Autor und Mitbegründer Netzwerk Solidarische Mobilität.
Es moderiert Marco Eisenack.
Die Diskussionsreihe Münchner Mobilitätskultur wird von Green City e.V. veranstaltet und vom Referat für Gesundheit und Umwelt finanziell unterstützt.
Die Veranstaltung beginnt um 18.30 und dauert bis 20.30 Uhr.