Viehhof: Zwischenstand der Bürgerbeteiligung
Wie geht's am Viehhof weiter? Der BA gibt am kommenden Sonntag bei einer Info-Veranstaltung einen Überblick zum derzeitigen Stand der Dinge.
Isarvorstadt - Der Bezirksausschuss 2 bleibt am Ball in Sachen Viehhof. Auf einer Veranstaltung am Sonntag, 17. August, im Zelt des Viehhof-Kinos um 16 Uhr möchte der Bezirksausschuss 2 einen Zwischenstandsbericht zur Bürgerbeteiligung geben und die Ergebnisse der vorangegangenen Veranstaltung im Mai Interessierten vorstellen.
Außerdem soll eine Ausstellung der Bachelor-Arbeiten von Architektur-Studenten der TUM, Klasse Univ.-Prof. Sophie Wolfrum den Blick für mögliche Gestaltungen öffnen und eine anschließende Diskussion weitere Anregungen in den Prozess einbringen. Die Beteiligung von über 150 Bürgern bei unserer ersten Bürgerbeteiligungsveranstaltung "Ideen-Werkstatt - Zukunft Viehhof" im Mai zeigte wie groß das Interesse der Anwohner ist, bei der Gestaltung des Geländes mitzuwirken.
Die vielen Ideen und Vorschläge der Teilnehmer sind nun dokumentiert, nächste Schritte stehen an. Die Ergebnisse können auf der Website des Bezirksausschusses 2 eingesehen werden, sie sind auch bereits an die Verwaltung und Stadträte verteilt worden.
Wie angekündigt, ist die Vorbereitung eines Grundsatz- und Eckdatenbeschlusses durch den Stadtrat auf Basis einer umfassenden Bürgerbeteiligung das erste Etappenziel der Bemühungen des Bezirksausschusses. Ein solcher Beschluss ist nötig, damit das Planungsreferat die eigentliche Planungsarbeit beginnen kann. Die vielen Abhängigkeiten im Viehhof-Areal wie Denkmalschutz, Emissionen / Immissionen, sowie bestehende Pacht- und Mietverhältnisse erschweren die Schritte zu einem solchen Beschluss.
Der Bezirksausschuss will deshalb bei seinen nächsten Veranstaltungen diese Abhängigkeiten genauer untersuchen und gemeinsam mit den Bürgern Kernforderungen festlegen. Hierbei werden Umsetzungsbeispiele hilfreich sein. Die Studenten werden ihre Pläne und Modelle mitbringen und ihre Gedanken und Ideen mit uns teilen. Sie hatten die Aufgabe, städtebauliche Strategien für einen nachverdichtenden Umbau des Viehhofgeländes zu entwickeln. Seit dem Abriss der Viehhalle an der Tumblingerstraße befindet sich dort eine große Brache, die im Sommer temporär mit einem Open Air Kino bespielt wird.
Die Studenten befassten sich mit der Frage, wie das Areal zwischen Zenettistraße, Tumblingerstraße, Gleisbett und Thalkirchner Straße in ein dicht bebautes urbanes Wohnquartier umgewandelt werden könnte. Ein programmatischer Schwerpunkt der Aufgabenstellung war auch ein Neubau für das Münchner Volkstheater. Dank des Engagements der Studenten und ihrer Professorin Sophie Wolfrum können wir die Veranstaltung noch im Rahmen des Viehhof-Kinos vor Ort durchführen.
Die Geschichtswerkstatt Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt bietet um 15 Uhr an. Die Führung über das Gelände machen Franz Schiermeier und Heini Ortner. Der Treffpunkt ist vor dem Zelt des Viehhof-Kinos (Eingang Tumblingerstrasse Ecke Ruppertstrasse).
Weitere Informationen gibt es auch auf der Internetseite des Bezirksausschusses 2: www.muenchen.info
- Themen:
- Münchner Volkstheater