Verzögerung! Sattlerstraße nur für Anwohner frei
Altstadt - Die Stadtwerke erweitern das Fernkältenetz in der Altstadt. Der Leitungsabschnitt Marienplatz, über die Sendlinger Straße und die Rosenstraße, wurde bereits 2012 fertiggestellt. Der neue Leitungsabschnitt wurde nun an das bestehende Fernkältenetz, auf Höhe der Querung Fürstenfelder Straße, angeschlossen. Der Abschluss der Arbeiten verzögert sich noch bis Mitte Mai.
Die Verlegung der Leitungen erfolgte von der Nordseite des Rindermarkts bis zur Hausnummer 16. Diese Arbeiten sind fertig gestellt. Aufgrund fehlender Baufreiheit hat sich allerdings der Bauablauf verzögert. Die Straßenoberfläche könne erst bis Mitte Mai wiederhergestellt sein.
Die Leitungen werden in der Fahrbahn verlegt. Das Fernkältenetz besteht aus zwei Leitungen. Dadurch sind die Leitungsgräben breiter und tiefer als dies für Wasser- oder Gasleitungen erforderlich ist.
Einschränkungen durch die Baumaßnahme
Während der Grabungsarbeiten kommt es im jeweiligen Baustellenbereich zu Absperrungen und Behinderungen. Zur Entlastung der Fürstenfelder Straße wird das Einfahren in die Sattlerstraße nur den Anwohnern und dem Lieferverkehr gestattet. Die Parkplätze entfallen hier während der Bauarbeiten komplett. Für Radfahrer wird die Fürstenfelder Straße gesperrt.
Die Zugänge zu den Häusern, Geschäften und Einfahrten werden gewährleistet und, falls notwendig, durch Brücken sichergestellt.
- Themen:
- Marienplatz
- Rindermarkt
- Sendlinger Straße