Verstärkung für die Pflege im Städtischen Klinikum

Das Städtische Klinikum München stemmt sich gegen den Pflegenotstand: Es bildet in der eigenen Akademie den Nachwuchs selbst aus und rekrutiert Pflegekräfte in der EU.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Herzlich Willkommen in Deutschland hieß es für 17 neue Pflegekräfte aus Spanien, die im Städtischen Klinikum München
ihren Pflegeberuf ausüben werden.
Als Willkommensgeschenk steht als
erstes eine Stadtführung durch
München auf dem Programm.
ho Herzlich Willkommen in Deutschland hieß es für 17 neue Pflegekräfte aus Spanien, die im Städtischen Klinikum München ihren Pflegeberuf ausüben werden. Als Willkommensgeschenk steht als erstes eine Stadtführung durch München auf dem Programm.

Schwabing - Das Städtische Klinikum München hat  zum 1. Oktober 161 neue Schülerinnen und Schüler zur Ausbildung in verschiedenen Pflegeberufen in der hauseigenen Akademie begrüßt.

Gleichzeitig ist das Unternehmen bei der Rekrutierung von qualifiziertem Pflegepersonal über Deutschland hinaus im europäischen Markt aktiv: Ebenfalls zum 1. Oktober begannen 17 spanische Pflegekräfte ihren Dienst im Klinikum – spätestens im Dezember sollen weitere folgen.

„Im städtischen Klinikum München wird interkulturelle Öffnung jeden Tag gelebt - unsere Beschäftigten stammen aus über 80 verschiedenen Ländern; genau wie unsere Patienten. Gerade in schwierigen Zeiten am Arbeitsmarkt beweist die StKM damit ihre Attraktivität als Arbeitgeberin, übernimmt Verantwortung als Ausbildungsbetrieb und beschreitet bei der Rekrutierung zudem neue und innovative Wege", freut sich Dr. Elizabeth Harrison, Vorsitzende der Geschäftsführung und Arbeitsdirektorin des Städtischen Klinikums München, über den Zuwachs.

Da die Bewerberlage im deutschen Raum angespannt ist, bietet die Rekrutierung von ausgebildeten Pflegekräften auf dem europäischen Arbeitsmarkt eine Ergänzung.

Nach einem Intensiv-Sprachkurs erhielten die Bewerber ihre Anerkennung und können mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag ihre berufliche Karriere als Pflegekraft in Deutschland beginnen.

Das Städtische Klinikum begleitet die neuen Pflegekräfte, die an den verschiedenen Standorten eingesetzt werden, mit einem strukturierten Integrationsprogramm.

Dies ist ein Teil der Maßnahmen, die der Klinikverbund ergreift, um dem Pflegenotstand die Stirn zu bieten und die eigenen Mitarbeiter in der Pflege zu entlasten.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.