Verlängerung der Tram ins Viertel?
Die Bürger in Berg am Laim wünschen sich bessere Tramverbindungen: SWM und MVG planen bereits eine neue Verbindung zwischen Max-Weber-Platz und dem Stadtviertel.
Berg am Laim - Der Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik Stefan Hofmeir war einer von rund 250 Bürgern, die vergangenen Donnerstag, 14. März, zur Bürgerversammlung kamen, um sich für ihr Viertel einzusetzen. Hofmeir stellte auf der Versammlung neben eines Antrags auf Glasfaseranschluss für alle Berg am Laimer einen weiteren Antrag: Verlängerung der Tram 25 bis Berg am Laim Stadt.
"Ich habe beantragt, dass die Tram 25 Steinhausen auch in Richtung Berg am Laim Zentrum geprüft wird", sagt der Diplom-Ingenieur. "Doch der Bedarf an öffentlichen Verkehrsmitteln nimmt stetig zu. Deshalb wäre es wünschenswert zu prüfen, ob es nicht sinnvoll wäre die Trambahnlinie 25 vom SZ Hochaus in Richtung Trudering oder Josephsburg/Michaelibad zu verlängern."
Und: "Bei den künftigen Planungen zur Verlängerung der Tram Steinhausen, soll auch eine mögliche Verlängerung der voraussichtlich ab Dezember 2015 verkehrenden Trambahnline 25 über die Einsteinstraße, Steinhausen zum Bahnhof Berg am Laim, mit Wendeschleife am SZ Hochaus, in Richtung Berg am Laim untersucht werden soll."
Auch wenn auf einer neuen Berg am Laim Bahnhof stehen wird, hält sie doch nur in Zamdorf. Doch den Bürger wünschen sich eine Tram in das Stadtviertel. Außerdem eine Verbindung zwischen der S-Bahn und den U-Bahnhöfen Josephsburg und Michaelibad.
Michael Soliæ von den Stadtwerken teilt jedoch mit: "Die Bereiche Josephsburg und Michaelibad sind bereits durch die Tram 19 und die U-Bahn erschlossen." Im Fokus stehe die weitere städtebauliche Entwicklung im Osten der künftigen Endstation. Eine Weiterführung der Trambahn nach Daglfing ist baulich möglich und weiter zu untersuchen. Immer mehr Menschen ziehen in dieses Gebiet."
Auch Stefan Hofmeir findet es sinnvoll, die östlichen Gebiete der S8, die in Zukunft stark bebaut werden, zuerst mit öffentlichen Verkehrsanbindungen zu versehen. Doch er will mit seinem Antrag erreichen, dass eine bessere Verbindung nach Berg am Laim Zentrum und den U-Bahnhöfen Josephsburg und Michaelibad nicht aus den Augen verloren wird. "Wenn nicht mal daran gedacht wird, könnten bei Baumaßnahmen die Straßen zu eng konzipiert werden, dann ist dort kein Bau einer Tramstrecke mehr möglich."
Für die Berg am Laimer ist erfreulich, dass MVG und SWM an den Plänen für eine neue Straßenbahn-Verbindung vom Max-Weber-Platz zum S-Bahnhof Berg am Laim arbeiten.
SWM und MVG arbeiten daran, dass der Stadtrat noch heuer den sogenannten Trassierungsbeschlusses fasst. Anschließend kann das erforderliche Planfeststellungsverfahren bei der Regierung von Oberbayern eingeleitet werden. Von dessen Dauer hängt wiederum der Baubeginn für die Verlangerung der Tram 25 ab.
"Welche Linie vom Max-Weber-Platz nach Steinhausen verlängert wird, ist noch offen. Im derzeitigen Netz bietet sich eine Verlängerung der bisher am Max-Weber-Platz wendenden Linie 25 an. Die endgültige Linienverknüpfung wird aber erst dann entschieden, wenn die Planung der Strecke gesichert ist und die Realisierung ansteht", sagt Michael Soliæ von den SWM.