Verkehrsprobleme, XXXLutz und Lärm

Im Rahmen des Wahlkampfes für die Kommunalwahl lädt der Landtagsabgeordnete Andreas Lotte zur Bürgersprechstunde ein. Jetzt zieht er eine Zwischenbilanz.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Landtagsabgeordnete Andreas Lotte (SPD) setzt die Bürgersprechstunden in Sendling fort.
oh Der Landtagsabgeordnete Andreas Lotte (SPD) setzt die Bürgersprechstunden in Sendling fort.

Schwanthalerhöhe - Unter dem Motto „Lotte lädt ein“ hatten die Bewohner der Schwanthalerhöhe in den vergangenen vier Wochen Gelegenheit, ihre SPD-Kandidaten für den Münchener Stadtrat und den Bezirksausschuss persönlich kennen zu lernen und mit diesen ihre Probleme zu erörtern. Der Landtagsabgeordnete Andreas Lotte zieht nun eine Bilanz aus der Zeit im Viertel.

„Ich bin mit dem Verlauf der bisherigen Bürgersprechstunden überaus zufrieden“ so Lotte. Zahlreiche Gäste haben die Einladung zu diesen Abenden wahrgenommen, um im Bürgerbüro des Landtagsabgeordneten mit Ulrike Boesser, Gerhard Mayer, Sinaida Kumpf und Verena Bentele über jene Dinge zu sprechen, die die Schwanthalerhöhe bewegen. Oft ging es um die Zwischennutzung des ehemaligen XXXLutz-Geländes, problematische Verkehrsführungen oder Lärmbelästigungen im Viertel.

„Besonders erschüttert hat mich aber ein Ehepaar, das, nachdem es ein absichtsvoll unverständlich formuliertes Schreiben der GBW-Nachfolgerin Patrizia erhalten hat, Angst vor einer vermeintlich bevorstehenden Kündigung hatte, und hier unter Tränen seine Sorgen geklagt hat,“ so der wohnungspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. Weiter meint Lotte: „Die Patrizia spielt dabei subtil auf der Klaviatur menschlicher Not.“

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.