Veranstaltung zur Filmfinanzierung im Gasteig

In den USA erfreuen sich sogenannte Crowdfunding-Plattformen immer größerer Beliebtheit. Auch die Kreativen aus Film und Fernsehen greifen gerne darauf zurück. Im Gasteig können Interessierte mit Experten aus der Filmbranche über das Thema Crowdfunding diskutieren.
Neuhausen - Unter dem Titel "Das Geld anderer Leute - Crowdfunding in Deutschland und den USA" findet am Dienstag, 2. Juli, eine Diskussionsveranstaltung in englischer Sprache im Gasteig statt. Jeder kann vorbei schauen.
Adresse: Gasteig, Rosenheimer Straße 5, Black Box.
Uhrzeit: Dienstag, 2. Juli, 19.30 Uhr.
Die 2009 gegründete Plattform Kickstarter.com ist Branchenführer unter den amerikanischen Crowdfunding-Sites; über 10.000 Projekte sind bereits hierüber finanziert worden. Es gibt eine Reihe deutscher Pendants - allen voran das in Berlin und Dresden beheimatete Startnext – , doch, so der Spiegel, „das Crowdfunding für Krauts ist noch lange nicht so erfolgreich.“ Woran liegt das?
Auf dem Podium:
Adele Romanski, US-Produzentin und -Regisseurin: Für „The Myth of the American Sleepover“ gewann sie 2010 auf dem Münchner Filmfest den vom US-Generalkonsunsulat gestifteten American Indie Newcomer Prize. Beim diesjährigen Filmfest ist sie mit ihrer neuen Produktion „Milo“ vertreten. Ihr Projekt “Leave Me Like You Found Me” hat Adele 2011/2012 teilweise durch Kickstarter.com finanziert.
Schauspielerin Julia war Dietze in der teils crowdfunding-finanzierten Produktion „Iron Sky“ zu sehen. Auch bei ihrem neuen Projekt „Shanzo“ setzt sie auf diese Art der Projektfinanzierung.
Tino Kreßner, CFO und Mitgründer der Crowdfunding-Plattform www.startnext.de: Startnext ist die größte Crowdfunding-Plattform für Künstler, Kreative und Erfinder im deutschsprachigen Raum. Kreßner selbst hat während seines Studiums bei diversen Filmproduktionen als Produzent und Marketingverantwortlicher mitgewirkt. Mit der interaktiven Spielfilmproduktion Filmtrip.de gilt er als „Film 2.0“-Pionier in Deutschland.
Andreas Bareiß, Rechtsanwalt, Noerr LLP: Innerhalb seiner Rechtsanwaltskanzlei ist Bareiß auf den Bereich „Film und Entertainmentrecht“, spezialisiert. Er hat u.a. zum Thema „Filmfinanzierung 2.0: Funktionsweise und Rechtsfragen des Crowdfunding“ publiziert.
Moderation: Johannes Kuhn.
Veranstalter ist das US-Generalkonsulat München in Zusammenarbeit mit der Internationalen Münchner Filmwochen GmbH.