Veranstaltung: Griechische Mythen neu interpretiert

In den Staatlichen Antikensammlungen am Königsplatz können Interessierte am Palmsonntag die griechischen Mythen neu entdecken.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In den Staatlichen Antikensammlungen kann man die griechischen Mythen, wie hier die Meerfahrt des Dionysos, neu entdecken.
Staatliche Antikensammlungen/ho In den Staatlichen Antikensammlungen kann man die griechischen Mythen, wie hier die Meerfahrt des Dionysos, neu entdecken.

In den Staatlichen Antikensammlungen am Königsplatz können Interessierte am Palmsonntag die griechischen Mythen neu entdecken.

Maxvorstadt - Griechische Mythen für Erwachsene neu erzählt: das gibt's am Palmsonntag, 13. April, in der Staatlichen Antikensammlung. 

Die blinde Erzählerin und Theaterpädagogin Gudrun Seno aus Berlin interpretiert mit Blick auf Ostern und den Frühlingsbeginn griechischen Mythen neu.

Sie erzählt die abenteuerliche Geschichte von der Auferstehung des griechischen Gottes Dionysos. Sie berichtet von König Pentheus, dem Feind des Dionysos, von der Verwandlung einer Schiffsmannschaft in Fische, von der ersten Geburt des Gottes als Zagreus und von seiner Wiedergeburt als Dionysos.

Außerdem stellt sie den ewigen Kreislauf der Natur dem ewigen Kreislauf der Sterne gegenüber, der für den Gott Apollon auf dem Gesetz der Harmonie beruht.

Sie erzählt von der Gründung der Stadt Theben und der Entführung der Persephone.

Wann? 13. April 2014, 19.30 Uhr, Dauer 90 Minuten, mit Pause.

Wo? Staatliche Antikensammlungen am Königsplatz.

Außerdem ist der Besuch der Ausstellung möglich.

Tickets zu 15 und ermäßigt 10 Euro gibt's an der Museumskasse der Staatlichen Antikensammlungen, Vorverkauf und Abendkasse.

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.