Valentin vom Feinsten

Schauspieler Michael Lerchenbergs präsentiert Karl Valentin und seine Partnerin Liesl Karlstadt unter dem Motto "Abgründe eines Komikers". Am Cello begleitet ihn Jost-H. Hecker.
von  ber
Das Plakat zum Valentin-Programm mit Michael Lerchenberg und Jost-H. Hecker
Das Plakat zum Valentin-Programm mit Michael Lerchenberg und Jost-H. Hecker © Hagen Schnauss/Grafik: Klaus Obermaier

Schauspieler Michael Lerchenbergs präsentiert den großen Künstler und seine Partnerin Liesl Karlstadt unter dem Motto "Abgründe eines Komikers". Am Cello begleitet ihn Jost-H. Hecker.

Hadern - Valentins Sketche, Stücke und Filme sind Klassiker. Den „Firmling“ oder die „Orchesterprobe“ kennt beinahe jeder und manches wie der „Buchbinder Wanninger“ ist zumindest im süddeutschen Sprachraum sprichwörtlich geworden.

Sein Humor ist geprägt von einem außergewöhnlichen Sprachwitz, sodass ihn die zeitgenössischen Kritiker als „Wortzerklauberer“ lobten. Valentin war Pessimist, seine Komik ist oft tragisch und genährt durch den ständigen Kampf mit alltäglichen Dingen wie der Auseinandersetzung mit Behörden und Mitmenschen. Und wie sich die Tücken und Katastrophen des Alltags in seinem künstlerischen Schaffen berghoch türmten, taten sie das auch in seinem Privatleben.

Michael Lerchenberg lotet diese Abgründe im Leben und Werk Karl Valentins am Donnerstag, 21. März, ab 19 Uhr im Theatersaal des Augustinum München-Nord, Stiftsbogen 74, aus. Er liest und rezitiert, er erzählt und spielt und schlägt die große Trommel. Mit ihm agiert und streicht am Cello Jost-H. Hecker, einer der Mitbegründer des "Modern String Quartet".

Der Eintritt kostet zwölf Euro, das Kartentelefon ist unter 3858-0 zu erreichen.

 

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.