Ursachen und Behandlung von Inkontinenz

Schwabing - Das Schwabinger Gesundheitsforum widmet sich am Dienstag, 24. Juni, dem „Tabuthema“ Inkontinenz. Die Veranstaltung im Hörsaal der Kinderklinik beginnt um 17.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt frei.
Schätzungen zufolge verlieren rund fünf Millionen Deutsche unwillkürlich Harn – sie leiden an Inkontinenz. Die Dunkelziffer dürfte aber weit höher liegen. Denn aus falscher Scham und mangelnder Information sprechen nur die wenigsten über ihre Beschwerden. Dadurch ist der unkontrollierte Harn- oder Stuhlverlust in unserer Gesellschaft nach wie vor tabuisiert.
Lediglich einer von drei Betroffenen findet den Mut, zum Arzt zu gehen und sich medizinische Hilfe zu holen. Dabei ist Inkontinenz häufig gut behandelbar. Mit der Informationsveranstaltung wollen Dr. Olaf Neumann, Chefarzt der Frauenklinik am Klinikum Schwabing, und sein Kollege Dr. Andreas Römer, Chefarzt der Klinik für Physikalische Medizin und Frührehabilitation, das Thema aus der Tabuzone rücken und aktuelle Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen.
Gemeinsam mit der Physiotherapeutin Ruth Saskia Winter stellen die Experten die unterschiedlichen Formen der Inkontinenz vor und gehen auf Ursachen sowie Vorbeugung ein. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen in einem persönlichen Gespräch zu klären.
Was? Vortrag über Inkontinenz
Wann? Dienstag, 24. Juni, 17.30 Uhr
Wo? Schwabinger Krankenhaus, Eingang Parzivalstraße 16