Untersuchungen an den Ufermauern der Isar
Die Stadt untersucht die Ufermauern der innerstädtischen Isar auf Schäden. Dafür wird auch der Boden untersucht und Proben aus dem Mauerwerk entnommen.
Isarvorstadt - Das Baureferat hat für die Ufermauern im innerstädtischen Isarraum die Unterhaltspflicht. Deshalb werden die Bauwerke regelmäßig auf sichtbare Schäden überprüft. Bei Arbeiten, die zum Hochwasserschutz im Bereich Praterwehr nötig waren, und bei Untersuchungen im Mauerbereich am Deutschen Museum hat sich gezeigt, dass für diese Mauerabschnitte Anpassungen an den aktuellen Stand der Technik erforderlich waren.
Aus diesem Anlass lässt das Baureferat durch einen Gutachter das Mauerwerk auf der ganzen Länge untersuchen und dokumentieren, um gegebenenfalls weitere Maßnahmen planen zu können. Dazu werden im Laufe dieses Jahres zahlreiche Untersuchungen an allen Uferbefestigungen durchgeführt, um auch den von außen nicht erkennbaren Bauwerkszustand detailliert zu erfassen. Dazu gehören beispielsweise das Entnehmen von Bohrkernen aus den Mauern, Bodenerkundungen und das Untersuchen der Fußpunkte.
- Themen:
- Deutsches Museum