Unterricht im Flur - Kein Platz zum Lernen

Hier ist es definitiv zu eng: An der Wiesentfelser Straße müssen die Schulkinder auf dem Gang sitzen. Die Räume sind alle voll.
AZ/lkr |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hier die leere Eingangshalle der Schule. Hier müssen die Kinder ihre Freistunden verbringen, denn es gibt keine Mensa oder freie Gruppenräume.
ho Hier die leere Eingangshalle der Schule. Hier müssen die Kinder ihre Freistunden verbringen, denn es gibt keine Mensa oder freie Gruppenräume.

Hier ist es definitiv zu eng: An der Wiesentfelser Straße müssen die Schulkinder auf dem Gang sitzen. Die Räume sind alle voll.

Aubing - Alle Klassenzimmer sind belegt, Elterngespräche müssen auf dem Gang geführt werden und Unterricht im Durchgangszimmer: Die Grund- und Mittelschule an der Wiesentfelser Straße platzt aus allen Nähten. Die beiden Schulzweige wissen nicht mehr, wohin mit den ganzen Schülern. In einem Antrag an den Stadtrat hat die CSU-Fraktion die "akute Raumnot" nun vorgebracht.

In dem Schreiben an die Stadtverwaltung fordern die Räte, dass der Platzmangel durch das Aufstellen von Containern bis zum Beginn der Schuljahres 2014/2015 behoben werden solle. Bereits im Juli gab es einen Antrag, in dem prekäre Situation an der Schule geschildert wurde. Seither sei nichts passiert, so die CSU.

"Die Raumnot hat sich nochmals verschärft. Wenn nicht in den nächsten Wochen die Planung zur Umsetzung von Maßnahmen abgeschlossen und die entsprechenden Beauftragungen erfolgen, droht für das Schuljahr 2014/15 eine nicht hinnehmbare Unterversorgung in der Ganztagsbetreuung der Kinder", begründen die Stadträte ihre Forderung.

Momentan werden an der Mittelschule etwa 270 Schüler unterrichtet, an die Grundschule kommen 220 Kinder. Letztere erwartet laut den Prognosen des referats für Bildung und Sport einen Ansturm. Von nun elf Klassen soll ab dem Schuljahr 2016/2017 sogar in 18 Klassen unterrichtet werden. Im kommenden Schuljahr lägen bereits 90 Anmeldungen vor.

Vor allem im Bereich der Ganztagsbetreuung gebe es Engpässe. "Für das kommende Schuljahr haben sich 32 Eltern verbindlich für eine Ganztagsbetreuung angemeldet. Es fehlen hierzu Räume für die Unterbringung, als auch für eine Mensa", heißt es in dem Schreiben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.