"Unkomfortable Lage": Münchner Feuerwehr rettet Waldkauz aus Kamin

Bogenhausen - Wie sich das Tier in diese missliche Lage bringen konnte, darüber zerbrachen sich die Einsatzkräfte noch eine ganze Weile die Köpfe: Die Münchner Feuerwehr hat am Dienstag (17. Dezember) einen verschreckten Waldkauz aus einem Kamin befreit.
Waldkauz in Nöten: Feuerwehr München rettet Eule aus Kamin
Der Waldkauz (Strix aluco) ist gemeinsam mit der Waldohreule die am häufigsten in Mitteleuropa vorkommende Eulenart. Das Tier gilt als sogenannter Höhlenbrüter und hält sich daher gerne in Felshöhlen, auf Dachböden oder in Mauerlöchern auf.

In der Mauerkircherstraße hatte nun dieses Münchner Exemplar ein Problem: Der Waldkauz steckte dort im Kamin eines Mehrfamilienhauses fest.
"Eher unkomfortable Lage": Geretteter Waldkauz kommt in Tierklinik
Nachdem der Feuerwehr der Vorfall gegen 8.25 Uhr gemeldet worden war, machte sich ein Kleinalarmfahrzeug auf den Weg nach Bogenhausen. Zu "einem nicht alltäglichen Einsatz", wie sie mitteilte.
Denn besagter Waldkauz saß fest und konnte den Kamin den Angaben zufolge aus eigener Kraft nicht mehr verlassen. "Wie genau es dem Tier gelungen war, sich in diese doch eher unkomfortable Lage zu manövrieren, ist der Feuerwehr nicht bekannt", hieß es weiter.
Die Einsatzkräfte verschafften sich über eine Kamintür Zugang zu der Eule und befreiten das Tier. Für weitere Untersuchungen wurde der Waldkauz in eine Tierklinik gebracht.