Update

Unfall und Wagenbrand in Sendling: Zwei Verletzte, fünf beschädigte Autos

Bei einem Zusammenstoß zweier Autos in Sendling sind zwei Menschen verletzt worden. Wenige Stunden später brannte dann ebenfalls auf der Plinganserstraße ein Auto aus.
von  AZ
Die Feuerwehr sicherte bis zum Eintreffen der Polizei den Verkehr ab und sorgte für den Brandschutz.
Die Feuerwehr sicherte bis zum Eintreffen der Polizei den Verkehr ab und sorgte für den Brandschutz. © Berufsfeuerwehr München

Sendling - Bei mehreren Verkehrsunfällen binnen weniger Stunden in der Plinganserstraße sind am Samstag zwei Menschen verletzt und insgesamt fünf Fahrzeuge teils schwer beschädigt worden.

Zwei VW kollidieren bei Unfall am Harras

Nach Angaben der Polizei fuhr gegen 8.45 Uhr ein 69-Jähriger Deggendorfer mit seinem VW auf der Plinganserstraße stadtauswärts. Nach der Kreuzung zur Lindenschmitstraße wollte er unerlaubt nach links abbiegen. Dabei übersah er einen auf dem zweiten Fahrstreifen fahrenden 54-jährigen Münchner mit einem VW, woraufhin die beiden Autos zusammenkrachten.

Durch die Wucht des Unfalls wurde der VW des 54-Jährigen zuerst zur Seite und dann aufs Dach gekippt. 

Die Plinganserstraße war für längere Zeit komplett gesperrt.
Die Plinganserstraße war für längere Zeit komplett gesperrt. © Berufsfeuerwehr München

Der Pkw schleuderte weiter über beide Gegenfahrstreifen und kollidierte dort zunächst mit dem geparkten Peugeot einer 47- jährigen Münchnerin und dann mit dem geparkten Ford einer 67-jährigen aus München.

Unfall am Harras: Verletzte Fahrer kommen ins Krankenhaus 

Als die alarmierten Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst an der Einsatzstelle eintrafen, waren beide Fahrer bereits aus ihren Unfallwagen befreit, so dass sie die Sanitäter umgehend untersuchen konnten.

Der 54-Jährige wurde durch den Unfall verletzt und musste zur stationären Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Der Unfallverursacher wurde ambulant in einer Klinik behandelt. 

Unfall am Harras: Polizei ermittelt zur Ursache

Die Feuerwehr regelte bis zum Eintreffen der Polizei den Verkehr - die Plinganserstraße war für längere Zeit komplett gesperrt - und stellte den Brandschutz sicher. 

Am VW des 54-Jährigen entstand ein Totalschaden, das Auto des 69-Jährigen wurde ebenfalls schwer beschädigt und kann nicht mehr gefahren werden.  An den beiden geparkten Pkw entstand mittelschwerer Sachschaden.

Die Münchner Verkehrspolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Wieder in der Plinganserstraße: Fiat in Flammen

Gegen Mittag war die Münchner Feuerwehr dann erneut in der Plinganserstraße im Einsatz - zum dritten Mal binnen zwölf Stunden. Diesmal löschten die Einsatzkräfte einen in Brand geratenen Fiat, die beiden Insassen blieben unverletzt.

Warum der Fiat auf der Plinganserstraße Feuer fing, ist noch unklar.
Warum der Fiat auf der Plinganserstraße Feuer fing, ist noch unklar. © Berufsfeuerwehr München

Eine Frau und ihr Sohn waren in Sendling unterwegs, als sie auf einmal aus dem Motorraum ihres Kleinwagens Brandgeruch wahrnahmen.

Fiat fängt Feuer: Polizei ermittelt zur Brandursache

Die Frau hielt umgehend am Fahrbahnrand an, die beiden verließen das Fahrzeug, und noch während sie den Notruf absetzten, ging das Auto in Flammen auf.

Bei Ankunft der Feuerwehrler standen der Motorraum und das Armaturenbrett bereits komplett in Flammen.

Nach etwa 20 Minuten waren das Feuer gelöscht, die Gebäude kontrolliert und der Pkw in eine nahe gelegene Parkbucht geschoben. Zudem wurde das Straßenbauamt informiert, da durch die Flammen der Straßenbelag beschädigt worden war. Die Brandursache wird derzeit von der Polizei ermittelt. 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.