"Unbequeme Denkmale" in München

Das Münchner Forum und der Bayerische Landesverein für Denkmalpflege e.V. laden Anfang September zu einer Exkursion zu drei "unbequemen Denkmälern". Klaus Bäumler hält die Führung.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Münchner Karolinenplatz nebst Obelisken von oben.
Mike Schmalz Der Münchner Karolinenplatz nebst Obelisken von oben.

Maxvorstadt - Das Motto des Tags des Offenen Denkmals 2013 „Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale?“ geht unmittelbar zurück auf den Kunsthistoriker Prof. Norbert Huse (1941-2013), der den Begriff des „unbequemen Baudenkmals“ prägte.

Im Mittelpunkt der Exkursion stehen drei „unbequeme Denkmale“ in der Münchner Maxvorstadt im Umfeld der Technischen Universität, an der Prof. Huse von 1980 – 2007 lehrte. Diese sind:

• Der Obelisk am Karolinenpatz: Unbequemes nationales Denkmal im Spannungsfeld zwischen Bayern, Frankreich und Russland, heute ein europäisches Denkmal?

• Die Sockeln der sog. Ehrentempel: Unbequemes Denkmal des Untergangs des „Dritten Reichs“ oder Biotop? 

• Die Paul-Heyse-Villa: Unbequemes Kulturdenkmal im Spannungsfeld zwischen Kulturgeschichte und angesagter Verdichtung, zum Abbruch freigegeben?

 

Organisiert wird die Exkursion vom Münchner Forum und dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Wann? Sonntag, 8. September, 11 bis 13 Uhr

Wo? Treffpunkt Schaustelle an der Pinakothek der Moderne, Ecke Türkenstraße/ Gabelsbergerstraße

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.