Unbekanntes Kleinod in Obermenzing

Das versteckte kleine Männerkloster im Münchner Westen ist eher unbekannt. Dabei hat es einen recht prominenten Nachbarn - und ist erzbischöfliche Residenz.
KF |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
... liegt am Schirmerweg in Obermenzing.
Petra Schramek 5 ... liegt am Schirmerweg in Obermenzing.
Es wurde 1945 im ehemaligen HJ-Heim gegründet.
Petra Schramek 5 Es wurde 1945 im ehemaligen HJ-Heim gegründet.
Die Mönche betreiben eine Druckerei und eine Kerzengießerei. Im Klostergarten bauen sie eigenes Gemüse an.
Petra Schramek 5 Die Mönche betreiben eine Druckerei und eine Kerzengießerei. Im Klostergarten bauen sie eigenes Gemüse an.
Heiligenbilder zieren den Vorraum der Klosterkirche.
Petra Schramek 5 Heiligenbilder zieren den Vorraum der Klosterkirche.
Und so sieht die Kirche von innen aus. Im Hintergrund ist der Altar zu sehen.
Petra Schramek 5 Und so sieht die Kirche von innen aus. Im Hintergrund ist der Altar zu sehen.

Das versteckte kleine Männerkloster im Münchner Westen ist eher unbekannt. Dabei hat es einen recht prominenten Nachbarn - und ist erzbischöfliche Residenz.

Obermenzing - Das Kloster des Heiligen Hiob von Potschajew liegt klein und versteckt neben Schloss Blutenburg. Es gehört zur Russischen Orthodoxen Auslandskirche (ROKA).

Eine Bruderschaft von mehr als 40 Mönchen aus der Ostslowakei, die zu Kriegsende vor der Roten Armee nach Westen geflohen waren, gründete es Ende 1945. Die Flucht nach München war bereits die zweite der Bruderschaft: Bereits 1926 waren Mönche nach der Oktoberrevolution aus Russland geflohen.

Über Jahrzehnte hinweg war das Kloster in Obermenzing kaum belebt: Nur wenige betagte Mönche lebten im Kloster. Erst als 1980 der damalige Bischof Mark in das Kloster übersiedelte, begann die Gemeinschaft ein wenig zu wachsen.

 

Heute leben zehn Mönche dort, Mark ist Erzbischof von Berlin und Deutschland und das Kloster seine Residenz.  

 

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.