Update

Unbekannter legt Feuer: Zwei Brände in Mietshaus

Im Keller und im ersten Obergeschoss brennt es. Zu Glück wird keiner der Mieter verletzt.
Ralph Hub
Ralph Hub
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der eine Brandherd lag im Keller, der zweite im ersten Obergeschoss. (Symbolbild)
Der eine Brandherd lag im Keller, der zweite im ersten Obergeschoss. (Symbolbild) © Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/ZB/Symbolbild

Moosach - Zwei Frauen aus dem Mietshaus in der Feldmochinger Straße in Moosach bemerkten am Donnerstag gegen 20.45 Uhr beißenden Rauch, der durchs Treppenhaus zog. Der Qualm war bereits so dicht, dass sie ihre Wohnungen nicht mehr verlassen konnten. Die Mieterinnen alarmierten die Feuerwehr.

Mit schwerem Atemschutz drangen die Helfer in den Keller vor, aus dem der Rauch kam. Eine Waschmaschine brannte. Das Feuer wurde schnell gelöscht. Noch während der Einsatz lief, bemerkten Feuerwehrleute, dass es an einer weiteren Stelle im Mietshaus brannte. Im ersten Obergeschoss stand eine der Wohnungstüren in Flammen. Das Feuer hatte sich bereits in dem dahinter liegenden Zimmer ausgebreitet und ist auf Teile der Einrichtung übergegangen.

Der Mieter, ein 71-jähriger Rentner, war zum Zeitpunkt des Brandausbruchs zum Glück nicht Zuhause. Mehrere Atemschutztrupps der Feuerwehr suchten das Treppenhaus und die übrigen Wohnungen nach zurückgebliebenen Personen ab. Eine Bewohnerin aus dem zweiten sowie eine Bewohnerin aus dem dritten Stock wurden von den Helfern mit Fluchthauben über das Treppenhaus gerettet und ins Freie gebracht. Beide Frauen blieben unverletzt.

Lesen Sie auch

Sechsstelliger Schaden bei Brand in Moosach

Brandfahnder der Kripo haben Spuren im Obergeschoss und im Keller gesichert. Sie schließen einen technischen Defekt aus. Vielmehr gegen die Polizisten derzeit von vorsätzlicher Brandstiftung aus. Dafür spricht, dass das Feuer am Donnerstagabend nahezu zeitgleich an zwei verschiedenen Stellen im Haus ausgebrochen ist. "Es gibt Spuren, die darauf hinweisen, dass die Brände absichtlich gelegt worden sind", sagte ein Polizeisprecher am Freitag.

Das Motiv des Feuerteufels ist noch unklar. Richtet sich der Brandanschlag gegen die Mieter allgemein, oder gezielt gegen den 71-Jährigen, an dessen Türe Feuer gelegt worden war. Nicht bekannt war zunächst, wem die Waschmaschine im Keller gehört, die der Unbekannte angezündet hat.

Die Bewohner des Hauses werden von Polizisten befragt, auch die Nachbarn in der Umgebung des Mietshauses. Möglicherweise hat jemand von ihnen am Donnerstag verdächtige Personen in der Umgebung der Feldmochinger Straße gesehen. Die Höhe des Sachschadens an dem Gebäude beläuft sich nach ersten Schätzungen auf 100.000 Euro.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • FredC2 am 29.07.2022 21:46 Uhr / Bewertung:

    Wie so eine Tat enden kann, hat man ja in London vor einiger Zeit gesehen, als der Grenfell Tower abbrannte und es duzende Tote gab.
    Warum ermittelt hier nicht der Staatsschutz? Oder wird der nur bei Graffiti- und Farb-Verschönerungen tätig??

  • Besserwisser111 am 29.07.2022 23:41 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von FredC2

    bei den Antifas Graffitis tun sie auch nichts

  • Der wahre tscharlie am 30.07.2022 15:30 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von FredC2

    Was ist denn das für wirres Zeug?
    Der Grenfell Tower brannte wg. mangelndem Brandschutz ab. In diesem Fall geht es um vermutliche Brandstiftung? Und warum soll da der Staatsschutz ermitteln?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.