Umgang mit Behinderung

Im Rahmen "Gespräche zwischen den Religionen" lädt "Die Nachbarschaftshilfe - deutsche und ausländische Familien" zu "Behinderung aus Sicht von Judentum, Christentum und Islam" ein.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Im Rahmen "Gespräche zwischen den Religionen" lädt "Die Nachbarschaftshilfe - deutsche und ausländische Familien" zu "Behinderung aus Sicht von Judentum, Christentum und Islam" ein.

Ludwigsvorstadt - Angesprochen werden Fragen wie: Was sagen die theologischen Schriften dazu aus? Wie wird mit Menschen mit Behinderung umgegangen? Wird Inklusion praktiziert?

Es geht aber auch um Euthanasie oder pränatale Diagnostik

Wer: Dinah Zenker (Pflegedienstleistung im jüdischen Altenheim), Brigitte Huber (Pfarrerin), Rainer Oechslen (Pfarrer, Beauftragter für den interreligiösen Dialog), Marwan Al-Moneyyer.

Moderation: Christa Liebscher

Wann und wo: Am Dienstag, 5.11.2013 um 19.30 Uhr, im Internationalen Beratungszentrum, Goethestraße 53, 80336 München.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.