Umbau in Giesing: So wird der neue Grünspitz

Die Stadt will die dreieckige Freifläche in Giesing ab 2024 für den Dauereinsatz umbauen. Der typische Charakter soll aber erhalten bleiben. Was den Lokalpolitikern an den Plänen gefällt und was sie sich wünschen.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Charakter des Giesinger Grünspitz, der einst als Provisorium entstanden ist, soll erhalten bleiben.
Der Charakter des Giesinger Grünspitz, der einst als Provisorium entstanden ist, soll erhalten bleiben. © Raumzeug - Atelier für Landschaftsarchitektur

Giesing - Sieben Jahre ist es inzwischen her, dass sich die Bürger in Giesing ein Stück Freifläche zurückeroberten. Dort, wo sich Tegernseer Landstraße und Martin-Luther-Straße treffen und ein Dreieck bilden, stellte früher ein Händler Autos aus. Dann wurde aus der 2.000 Quadratmeter großen Fläche ein Nachbarschaftsprojekt: der Giesinger Grünspitz. Es gibt einen Kiosk, Münchner treffen sich hier zum Garteln, zur Yoga-Stunde oder zum Konzert. Doch eigentlich war der Grünspitz bloß als Provisorium gedacht.

Grünspitz: Stadt übernimmt von Green City

Bislang wird der Grünspitz vom Verein Green City koordiniert. Inzwischen ist klar, dass die Stadt den Grünspitz übernimmt - und ab 2024 umbaut. Die Möblierung werde für einen "Dauereinsatz" ertüchtigt, sagt SPD-Stadträtin Lena Odell, die sich für den Erhalt des Grünspitz einsetzt. "Doch der Charakter bleibt", sagt die Chefin des Bezirksausschusses in Obergiesing Carmen Dullinger-Oßwald (Grüne). Zum Beispiel werden die alten Kastanien erhalten.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Neue Rampe und Lärmschutz

Ein paar Veränderungen gibt es - doch aus Dullinger-Oßwalds Sicht zum Positiven: Eine Rampe wird gebaut und der Untergrund erneuert, damit es Eltern mit Kinderwägen und Menschen im Rollstuhl leichter haben. Außerdem kommen zwei Tischtennisplatten dazu. Zur Martin-Luther-Straße soll eine Hecke und ein Mäuerchen gebaut werden, erzählt Dullinger-Oßwald. So soll sich der Lärmschutz für die Anwohner verbessern. Ein Wunsch sei aber noch offen: eine öffentliche Toilette.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • katzenfliege am 05.05.2022 09:32 Uhr / Bewertung:

    Solange man keine "Verbesserung" in Richtung "Alter Botanischer Garten" dort anstrebt, soll's mir recht sein.

  • Der Münchner am 05.05.2022 09:30 Uhr / Bewertung:

    Bitte die bänke und Tische in der Farbe rot halten und mit einem runden Logo das weiss/blauem Rauten enthält verzieren!
    Im Ernst, laßt bitte alles wie es ist, gerade das macht doch den Charme des Platzes aus.
    Das einzig Wichtige wäre eine saubere Toilettenanlage!

  • Candid am 04.05.2022 17:41 Uhr / Bewertung:

    Gerade der aktuelle Charakter bleibt mit diesem Entwurf nicht erhalten.
    Bitte nicht Verschlimmbessern!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.