Um Gottes Willen! Sturm verwüstet Ostfriedhof

Umgestürzte Bäume haben auf dem Ostfriedhof Marterl zertrümmert, Grabsteine zerstört und Särge aufgerissen. Sogar Gebeine liegen im Freien.
Timo Lokoschat |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fassungslos stehen Besucher am Samstag auf dem Friedhof.
Djordje Matkovic 15 Fassungslos stehen Besucher am Samstag auf dem Friedhof.
Viele Bäume sind zwischen oder auf die Grabsteine gekracht.
Djordje Matkovic 15 Viele Bäume sind zwischen oder auf die Grabsteine gekracht.
Die Stämme haben zahlreiche Marterl unter sich begraben.
Djordje Matkovic 15 Die Stämme haben zahlreiche Marterl unter sich begraben.
Die Geste der Skulptur passt zum Bild, das sich hier bietet.
Djordje Matkovic 15 Die Geste der Skulptur passt zum Bild, das sich hier bietet.
Hügellandschaft zwischen Gräbern. Hier ragen auch Knochen heraus.
Djordje Matkovic 15 Hügellandschaft zwischen Gräbern. Hier ragen auch Knochen heraus.
Selbst die stattliche Wurzel hat diesen Baum nicht halten können.
Djordje Matkovic 15 Selbst die stattliche Wurzel hat diesen Baum nicht halten können.
Zu gefährlich: Der Ostfriedhof ist geschlossen.
Djordje Matkovic 15 Zu gefährlich: Der Ostfriedhof ist geschlossen.
Weitere Aufnahmen vom Ostfriedhof.
Djordje Matkovic 15 Weitere Aufnahmen vom Ostfriedhof.
Weitere Aufnahmen vom Ostfriedhof.
Djordje Matkovic 15 Weitere Aufnahmen vom Ostfriedhof.
Weitere Aufnahmen vom Ostfriedhof.
Djordje Matkovic 15 Weitere Aufnahmen vom Ostfriedhof.
Weitere Aufnahmen vom Ostfriedhof.
Djordje Matkovic 15 Weitere Aufnahmen vom Ostfriedhof.
Weitere Aufnahmen vom Ostfriedhof.
Djordje Matkovic 15 Weitere Aufnahmen vom Ostfriedhof.
Weitere Aufnahmen vom Ostfriedhof.
Djordje Matkovic 15 Weitere Aufnahmen vom Ostfriedhof.
Weitere Aufnahmen vom Ostfriedhof.
Djordje Matkovic 15 Weitere Aufnahmen vom Ostfriedhof.
Weitere Aufnahmen vom Ostfriedhof.
Djordje Matkovic 15 Weitere Aufnahmen vom Ostfriedhof.

München - Erni Singerl, Rudolph Moshammer, Toni Berger, Kurt Eisner, Klaus Löwitsch, Karl Scharnagl, Thomas Wimmer und Erich Hallhuber – Dutzende Prominente ruhen auf dem Ostfriedhof. Die historischen Grabmale, gemütliche Sitzbänke und der alte Baumbestand haben den Giesinger Gottesacker für viele Münchner zu einem beliebten Ziel für Spaziergänge gemacht.

Jetzt ist alles anders.

Wer über die Ostertage vorbeischaute, bekam kein Bild der Besinnlichkeit geboten, sondern eines der Verwüstung: Orkan „Niklas“ hat zahlreiche Bäume aus der Erde gerissen und auf die Gräber stürzen lassen; Marterl sind zertrümmert, Grabsteine beschädigt.

Sogar Särge wurden an die Oberfläche gedrückt, Gebeine liegen im Freien, Knochen ragen aus der Erde heraus (auf diese Bilder verzichten wir aus Pietätsgründen).

Die Aufräumarbeiten werden mehrere Wochen dauern. „Bis auf Weiteres bleibt der Friedhof leider geschlossen“, teilt die Stadt mit. Die Gefahr durch lose Äste und riesige Löcher ist noch zu groß. Das gilt auch für den Waldfriedhof, den Waldfriedhof Solln und den Alten Südlichen Friedhof.

Beerdigungen finden weiter statt – „soweit es die Sicherheit zulässt“.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.