Über 5.000 Euro gestohlen

Am Donnerstag wurde eine Seniorin im Münchner Stadtteil Gern von einem dreisten Trickbetrügers um über 5.000 Euro erleichtert. Der Täter gab vor, in der Wohnung etwas kontrollieren zu müssen. 
André Wagner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Trickbetrüger steht an der Tür einer älteren Dame - gestellte Szene. (Symbolfoto)
imago/Becker & Bredel Ein Trickbetrüger steht an der Tür einer älteren Dame - gestellte Szene. (Symbolfoto)

Am Donnerstag wurde eine Seniorin im Münchner Stadtteil Gern Opfer eines dreisten Trickbetrügers.

München - Gegen 13.30 Uhr klingelte der ca. 45-jährige Mann an der Wohnungstür der 80-Jährigen im Bereich Nördliche Auffahrtsallee und Waisenhausstraße. Unter dem Vorwand, eine Wasserdruckkontrolle durchführen zu müssen, verschaffte sich der Trickbetrüger Einlass in die Wohnung. Zwar zeigte der Täter einen Ausweis im Scheckkartenformat vor, doch das Opfer schaute sich diesen nicht genau an.

Opfer musste Wasserhahn anleuchten

Zusammen mit dem Mann ging die 80-Jährige ins Badezimmer. Dort wies er sie an, am Waschbecken und an der Badewanne das Wasser aufzudrehen und den Wasserhahn mit einer Taschenlampe anzuleuchten.

Mit der Ausrede, im Keller etwas kontrollieren zu müssen, ließ der 45-Jährige die Seniorin allein im Badezimmer stehen. Nach ca. zehn Minuten kehrte er zur, immer noch im Badezimmer wartenden, Seniorin zurück. Mit den Worten, dass in zwei Minuten alles erledigt sei, verließ der Trickbetrüger dann das Haus.

Lesen Sie auch: Geld gewonnen? 50.000 Euro weg!

Kuvert mit Bargeld gestohlen und Tresor ausgeräumt

Kurz darauf stellte die betagte Münchnerin fest, dass aus einer Schublade ein Kuvert mit Bargeld fehlte und auch aus einem Tresor weiteres Bargeld entwendet wurde. Insgesamt konnte der Trickbetrüger eine Summe von mehr als 5.000 € erbeuten.

Der Täter wird wie folgt beschrieben: Männlich, ca. 45 Jahre alt, 170 cm groß, schlank, europäischer Typ, schwarze Haare, sprach undeutlich und schnell Hochdeutsch; trug eine dunkle Mappe mit sich.

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Warnhinweis der Münchner Polizei

Die Kriminalpolizei warnt insbesondere ältere Menschen dringend davor, angebliche Heizungsmonteure, Stromableser oder ähnliche Personen in die Wohnung einzulassen, wenn nicht bekannt ist, dass eine entsprechende Verbraucherablesung für das Wohnanwesen anberaumt ist. Auch bei vermeintlichen Schadensfällen, wie z.B. behaupteten Wasserrohrbrüchen, sollten Sie zuerst bei der Hausverwaltung, dem Hausmeister oder den Stadtwerken Nachfrage halten, ob die Behauptung der Wahrheit entspricht. Eine gesunde Skepsis ist keine Unhöflichkeit! Ein berechtigter Handwerker wird für Ihre Nachfragen stets Verständnis haben.

Lesen Sie auch: Falsche Wasserwerker machen München unsicher

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.