Udes Wahlspruch persifliert: Spott auf Jute?

Für sein Wahlkampfplakat "Ude hält Wort" musste der bayerische Ministerpräsidentschaftskandidat viel Häme einstecken. Jetzt wurde auch der Slogan "Genau! Ude." variiert.
Ludwigsvorstadt - "Dude" - da assoziiert man als erstes "den Dude" und Kultfigur Jeffrey Lebowski aus dem Film der Coen-Brüder, "The Big Lebowski". Ein verpeilt-sympathisch bis -nerviger Alt-Hippie, dessen Leben sich vornehmlich um Bowling-Runden, White Russians und Kiffen dreht. Oder die direkte Übersetzung aus dem Amerikanisch-Englischen, deren Bedeutung von "Städter" und "feiner Pinkel" hin zu "Geck" oder "Dandy" reichen kann.
Mit dem Aufdruck "Genau! Dude." gibt es jetzt Jute-Stofftaschen, so gesehen am Münchner Hauptbahnhof. Sie geben einen Wahlslogan von Christian Ude, seines Zeichens Münchner Oberbürgermeister und SPD-Ministerpräsidentschaftskandidat, etwas variiert wieder: "Genau! Ude.", lautet der.
Diese "Dude"-Jutesäcke gibt es käuflich zu erstehen. Auf der gleichnamigen Facebook-Seite heißt es: "Da mischt einer die Schickeria auf. Und das ganze 19 Jahre lang! Mit Liebe und Weißwurst. Der Dude. Ganz egal ob zuagroaßd oder alt-eingesessen, ob homo oder hetero, ob Familie oder AlleinAllein. Ein Dude ist halt für alle da. Und weil das alles in München schon so toll geklappt hat wollen wir den Dude auch in Bayern an der Spitze sehen. Dude for President." Und weiter: "Support the Dude mit deinem Dudesack. Jetzt für 12,00 lockere Euros statt 15,00."
Ob Ude auf die Schippe genommen werden soll oder die Unterstützung für die Landtagswahl im Herbst ernst gemeint ist, geht aus der Seite nicht klar hervor; auch nicht, wer dahinter steckt.
So oder so könnte zumindest die "Städter"-Assoziation Ude in der heißen Wahlkampfphase missfallen. Ist sie doch nicht ganz an den Haaren herbeigezogen: Gerade auf dem bayerischen Land hat es der Münchner nach wie vor schwer, sich gegen die übermächtige CSU zu positionieren. Grobe Schnitzer in Sachen Geografie, wie das unterfränkische Aschaffenburg nach Oberfranken zu versetzen, waren dabei nicht gerade hilfreich.
In jedem Fall ist "Genau! Ude." nicht der erste Wahlslogan des OB, der adaptiert oder gar durch Kakao gezogen wurde: Für die grafische Umsetzung von Ude hält Wort musste er bereits viel Häme einstecken.