U-Bahnhof Silberhornstraße: Chaoten besprühen Kameras und zünden Ticketautomaten an

Im Sperrengeschoss am U-Bahnhof Silberhornstraße haben Täter Fahrkartenautomaten in Brand gesteckt - nicht ohne vorher die Überwachungskameras "auszuschalten".
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vandalismus am U-Bahnhof Silberhornstraße - die Polizei sucht nach Zeugen.
yelp/Florian B. Vandalismus am U-Bahnhof Silberhornstraße - die Polizei sucht nach Zeugen.

Im Sperrengeschoss am U-Bahnhof Silberhornstraße haben Täter Fahrkartenautomaten in Brand gesteckt - nicht ohne vorher die Überwachungskameras "auszuschalten".

Giesing – Dienstagnacht um 2:29 Uhr zeichneten die Überwachungskameras im Sperrengeschoss des U-Bahnhofs Silberhornstraße die letzten Bilder auf. Dann war nur noch Schwarz. Die Unbekannten Täter, echte Vandalismus-Profis, hatten die Linsen mit Farbe besprüht. So konnten sie anschließend in aller Ruhe und unbeobachtet die Fahrkartenautomaten in Brand stecken.

Der oder die Chaoten steckten Grillanzünder in die Ausgabefächer, legten das Feuer und konnten unerkannt flüchteten.

Eine Stunde später, gegen 3:35 Uhr, bemerkten Sicherheitsleute der U-Bahnwache die qualmenden Automaten. Die Feuerwehr musste zwar nicht eingreifen, der Sachschaden dürfte aber laut Polizei mehrere tausend Euro betragen. Die Polizei bittet Zeugen, verdächtige Boabchtungen in diesem Zeitraum zu melden.


Zeugenaufruf: Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 13, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen

Lesen Sie hier: Sex-Täter überfällt Heavy-Metal-Fan nach Korn-Konzert

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.