TU München bei Uniranking mit Spitzenplatzierung

München - Für die Fachgebiete Chemie, Maschinenwesen und Physik/Astronomie stuft das Ranking die TUM sogar in die Top 20 der Welt ein. Im QS-Gesamtranking, das im September 2014 erschien, gelangte die TUM weltweit auf Rang 54.
Die „QS World University Rankings by Subject 2015“, die einzelne Fächer auswerten und zwischen den Universitäten vergleichen, nutzen die Daten des „QS World University Rankings“. Methodisch basiert das Fächerranking auf Befragungen von Wissenschaftlern und Arbeitgebern in den letzten 5 Jahren, sowie auf der Anzahl der Zitationen pro wissenschaftlicher Veröffentlichung im jeweiligen Fachgebiet. Hierfür wurden Datensätze der Literaturdatenbank „Scopus“ herangezogen. Das QS-Fächerranking 2015 nahm weltweit 894 Universitäten in die Rangliste auf.
Ingenieur- und Biowissenschaften in den Top 50
Insgesamt erreichte die TUM in 14 Fächern die Top 100 – in neun hiervon sogar die Top 50. Im Fach Architektur, das dieses Jahr erstmalig in das Ranking aufgenommen wurde, gelangte die TUM direkt unter die fünfzig besten Universitäten weltweit. Auch die Biowissenschaften und das Bauingenieurwesen konnten sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessern und schafften den Sprung in die Top 50.
Die Top 20-Spitzengruppe erreichten die Fächer Chemie (Rang 20), Maschinenwesen (Rang 19) und Physik/Astronomie (Rang 14), die ihre Leistungen zum Vorjahr noch einmal steigern konnten.
Lesen Sie auch: TUM Campus Neubau - Sporteln und forschen in einem
Die TUM hatte schon im letztjährigen Gesamtranking einen sehr guten Platz erreicht, das im September 2014 erschien. Damals stufte „QS World University Ranking“ stufte die TUM weltweit auf Rang 54 ein. Unter den Technischen Universitäten kam die TUM in Europa unter die TOP 5, in Deutschland lag sie bei den Technischen Universitäten mit großem Abstand vorne. Das „QS World University Ranking 2015" wird im Herbst 2015 erscheinen.