TSV 1860: So markieren die Löwen ihr Revier

Der TSV 1860 München ist seit über 150 Jahren in Giesing daheim. Das Gebiet rund um die Grünwalder Straße wollen die Fans des Vereins am liebsten für sich haben - und setzen deshalb Zeichen.
Christian Pfaffinger |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In Giesing sind die Sechzger daheim. Auch diese beiden sagen: "Das ist unser Viertel!" Roman (rechts) spielte früher in der Jugend des TSV 1860 München, Anton ist seit Jahrzehnten Mitglied im Fanclub. Beide sind echte Giesinger.
Christian Pfaffinger 46 In Giesing sind die Sechzger daheim. Auch diese beiden sagen: "Das ist unser Viertel!" Roman (rechts) spielte früher in der Jugend des TSV 1860 München, Anton ist seit Jahrzehnten Mitglied im Fanclub. Beide sind echte Giesinger.
Und in Giesing sind die Sechzger daheim. Zusammen mit dem Wirt vom Brauneckstüberl in der Tegernseer Landstraße zeigt Roman sein Halskettchen. Das beweist...
Christian Pfaffinger 46 Und in Giesing sind die Sechzger daheim. Zusammen mit dem Wirt vom Brauneckstüberl in der Tegernseer Landstraße zeigt Roman sein Halskettchen. Das beweist...
...wie wichtig ihm der Verein ist. Trifft man ihn auf den Straßen Giesings, sieht man das Kettchen meist nicht. Dafür sieht man...
Christian Pfaffinger 46 ...wie wichtig ihm der Verein ist. Trifft man ihn auf den Straßen Giesings, sieht man das Kettchen meist nicht. Dafür sieht man...
1860 München.
Christian Pfaffinger 46 1860 München.
Überall haben die Sechzger-Fans ihre Aufkleber hingepappt. Die verraten auch,...
Christian Pfaffinger 46 Überall haben die Sechzger-Fans ihre Aufkleber hingepappt. Die verraten auch,...
...welcher Verein hier nicht so beliebt ist. Der FC Bayern. Manche Aufkleber sind schon recht ruppig. Zum Beispiel...
Christian Pfaffinger 46 ...welcher Verein hier nicht so beliebt ist. Der FC Bayern. Manche Aufkleber sind schon recht ruppig. Zum Beispiel...
...der Willkommensgruß.
Christian Pfaffinger 46 ...der Willkommensgruß.
Diese Begrüßung sieht man in Giesing oft. Hier zum Beispiel am Candidplatz.
Christian Pfaffinger 46 Diese Begrüßung sieht man in Giesing oft. Hier zum Beispiel am Candidplatz.
...das Grünwalder Stadion gerade eine Baustelle ist. Die Löwen spielen in Fröttmaning.
Christian Pfaffinger 46 ...das Grünwalder Stadion gerade eine Baustelle ist. Die Löwen spielen in Fröttmaning.
Das Grünwalder Stadion wird derweil hergerichtet. Viele Löwenfans würden die Spiele ihrer ersten Mannschaft gerne wieder hier sehen.
Christian Pfaffinger 46 Das Grünwalder Stadion wird derweil hergerichtet. Viele Löwenfans würden die Spiele ihrer ersten Mannschaft gerne wieder hier sehen.
So greislig der Bau in der Nähe des Wettersteinplatzes oberflächlich betrachtet auch sein mag - viele fühlen sich hier einfach mehr dahoam als in der Fröttmaninger Arena. Direkt gegenüber...
Christian Pfaffinger 46 So greislig der Bau in der Nähe des Wettersteinplatzes oberflächlich betrachtet auch sein mag - viele fühlen sich hier einfach mehr dahoam als in der Fröttmaninger Arena. Direkt gegenüber...
...zeigt ein Hochhaus, wie die Sechzger-Ultras gerne Häuser schmücken: "CN" steht dort für "Cosa Nostra". So nennen sich die Ultras der Löwen. Fertig geworden sind sie mit diesem Riesen-Schriftzug nicht.
Christian Pfaffinger 46 ...zeigt ein Hochhaus, wie die Sechzger-Ultras gerne Häuser schmücken: "CN" steht dort für "Cosa Nostra". So nennen sich die Ultras der Löwen. Fertig geworden sind sie mit diesem Riesen-Schriftzug nicht.
Aber es gibt ja noch zahlreiche andere Wandgemälde der "Cosa Nostra".
Christian Pfaffinger 46 Aber es gibt ja noch zahlreiche andere Wandgemälde der "Cosa Nostra".
Dieses zweiteilige Exemplar ist an die Candidbrücke gesprüht. Kleinere Entwürfe finden sich zum Beispiel...
Christian Pfaffinger 46 Dieses zweiteilige Exemplar ist an die Candidbrücke gesprüht. Kleinere Entwürfe finden sich zum Beispiel...
...auf Parkautomaten in der Agilolfingerstraße nahe des Candidplatzes.
Christian Pfaffinger 46 ...auf Parkautomaten in der Agilolfingerstraße nahe des Candidplatzes.
Auf der Rückseite des Automaten steht wieder nur das Kürzel: "CN".
Christian Pfaffinger 46 Auf der Rückseite des Automaten steht wieder nur das Kürzel: "CN".
Genau wie hier blau auf braun an einer Häuserwand in Untergiesing.
Christian Pfaffinger 46 Genau wie hier blau auf braun an einer Häuserwand in Untergiesing.
Überhaupt malen sich einige Löwenfans ihr Viertel gerne weiß-blau an, wie hier an diesem Häuschen am Auer Mühlbach.
Christian Pfaffinger 46 Überhaupt malen sich einige Löwenfans ihr Viertel gerne weiß-blau an, wie hier an diesem Häuschen am Auer Mühlbach.
Als eines Tages am Hans-Mielich-Platz rote Parkbänke standen, gefiel das den Sechzger-Fans gar nicht. Deshalb griffen einige zum Lack...
Christian Pfaffinger 46 Als eines Tages am Hans-Mielich-Platz rote Parkbänke standen, gefiel das den Sechzger-Fans gar nicht. Deshalb griffen einige zum Lack...
...und seither sind die Bänke dort blau. Auch wenn der Lack an mancher Stelle schon ein wenig bröckelt und das rot darunter durchkommt.
Christian Pfaffinger 46 ...und seither sind die Bänke dort blau. Auch wenn der Lack an mancher Stelle schon ein wenig bröckelt und das rot darunter durchkommt.
Giesing ist eben weiß-blau. Darum gibt es auch ein Cafe weiß-blau. Daran wird sich so schnell nichts ändern, sagen die Löwen, denn...
Christian Pfaffinger 46 Giesing ist eben weiß-blau. Darum gibt es auch ein Cafe weiß-blau. Daran wird sich so schnell nichts ändern, sagen die Löwen, denn...
..."Einmal Löwe - immer Löwe". Ein treuer Fans schmückt damit auch sein Auto.
Christian Pfaffinger 46 ..."Einmal Löwe - immer Löwe". Ein treuer Fans schmückt damit auch sein Auto.
Welches Nummernschild dazugehört, ist klar.
Christian Pfaffinger 46 Welches Nummernschild dazugehört, ist klar.
Wer kein Auto hat, stellt sein Radl einfach am passenden Platz ab. Aber nicht nur bei der Fortbewegung, auch bei der Kommunikation soll es vereinstreu sein. Was muss aufs Handy?
Christian Pfaffinger 46 Wer kein Auto hat, stellt sein Radl einfach am passenden Platz ab. Aber nicht nur bei der Fortbewegung, auch bei der Kommunikation soll es vereinstreu sein. Was muss aufs Handy?
Freilich, auch ein Bild vom TSV. Darauf ist Charly stolz. Er ist ein Sechzger durch und durch. Hier sitzt er im Brauneckstüberl.
Christian Pfaffinger 46 Freilich, auch ein Bild vom TSV. Darauf ist Charly stolz. Er ist ein Sechzger durch und durch. Hier sitzt er im Brauneckstüberl.
Im Löwenstüberl am 1860-Trainingsgelände sitzt Eddy. Er gehört zum Löwen-Stammtisch. Und dazu gehört auch...
Christian Pfaffinger 46 Im Löwenstüberl am 1860-Trainingsgelände sitzt Eddy. Er gehört zum Löwen-Stammtisch. Und dazu gehört auch...
...das Sechzger-Bierglasl. Mit der goldenen Zahl 150 für das Jubiläum des Vereins vor drei Jahren.
Christian Pfaffinger 46 ...das Sechzger-Bierglasl. Mit der goldenen Zahl 150 für das Jubiläum des Vereins vor drei Jahren.
Der Parkplatz vor dem Stüberl ist natürlich für Sechzger.
Christian Pfaffinger 46 Der Parkplatz vor dem Stüberl ist natürlich für Sechzger.
Auch dort sieht man den Autos an, wer sie fährt: Löwen-Fans.
Christian Pfaffinger 46 Auch dort sieht man den Autos an, wer sie fährt: Löwen-Fans.
Die schmücken ihre Wagen entweder mit dem Vereinswimpel...
Christian Pfaffinger 46 Die schmücken ihre Wagen entweder mit dem Vereinswimpel...
...mit Plastik-Kickern oder...
Christian Pfaffinger 46 ...mit Plastik-Kickern oder...
...mit einem flauschigen Löwen. Lieb schaut das aus. Dabei machen manche Löwen-Fans auch gerne mal auf hart.
Christian Pfaffinger 46 ...mit einem flauschigen Löwen. Lieb schaut das aus. Dabei machen manche Löwen-Fans auch gerne mal auf hart.
Vor allem natürlich die "Cosa Nostra". Sie will zeigen, dass sie das Viertel im Griff hat.
Christian Pfaffinger 46 Vor allem natürlich die "Cosa Nostra". Sie will zeigen, dass sie das Viertel im Griff hat.
Deshalb reichen der Gruppe auch keine einzelnen Aufkleber. Nein, ein ganzes Klebeband rund um die Straßenpfosten muss es sein.
Christian Pfaffinger 46 Deshalb reichen der Gruppe auch keine einzelnen Aufkleber. Nein, ein ganzes Klebeband rund um die Straßenpfosten muss es sein.
Die Ultras von der "Cosa Nostra" behaupten: "München - das sind wir".
Christian Pfaffinger 46 Die Ultras von der "Cosa Nostra" behaupten: "München - das sind wir".
Zumindest in Giesing sind sie auf jeden Fall überall und hinterlassen ihre Spuren. Hinter dieser Melange aus Aufklebern und Farbe in der Grünwalder Straße war mal ein Zigarettenautomat.
Christian Pfaffinger 46 Zumindest in Giesing sind sie auf jeden Fall überall und hinterlassen ihre Spuren. Hinter dieser Melange aus Aufklebern und Farbe in der Grünwalder Straße war mal ein Zigarettenautomat.
Der grimmige Mann mit Hut ist auch eines der Zeichen der "Cosa Nostra". Neben dieser Fangruppe gibt es aber auch noch andere. Und auch von denen gibt es Spuren.
Christian Pfaffinger 46 Der grimmige Mann mit Hut ist auch eines der Zeichen der "Cosa Nostra". Neben dieser Fangruppe gibt es aber auch noch andere. Und auch von denen gibt es Spuren.
Zum Beispiel von der Gruppe "Panzerknacker 1860". Deren Schriftzug findet man in Giesing allerdings eher selten. Nicht so bei einer anderen Fan-Gruppe....
Christian Pfaffinger 46 Zum Beispiel von der Gruppe "Panzerknacker 1860". Deren Schriftzug findet man in Giesing allerdings eher selten. Nicht so bei einer anderen Fan-Gruppe....
Die "Giasinga Buam". Auch sie sind treue Löwenfans.
Christian Pfaffinger 46 Die "Giasinga Buam". Auch sie sind treue Löwenfans.
Dass die letzten Titel des Vereins schon eine Weile her sind (wie der Sticker links oben zeigt), stört die "Giasinga Buam" nicht.
Christian Pfaffinger 46 Dass die letzten Titel des Vereins schon eine Weile her sind (wie der Sticker links oben zeigt), stört die "Giasinga Buam" nicht.
Auch sie malen gerne. Und kürzen sich dann mit "GB" ab. Der Schriftzug "Red Bastards" darüber ist eine recht grobe Anspielung auf den Münchner Fußball-Konkurrenten.
Christian Pfaffinger 46 Auch sie malen gerne. Und kürzen sich dann mit "GB" ab. Der Schriftzug "Red Bastards" darüber ist eine recht grobe Anspielung auf den Münchner Fußball-Konkurrenten.
Mit den Fans des FC Bayern, insbesondere deren Ultra-Gruppe "Schickeria" liefern sich die Löwenfans auch symbolische Kämpfe. Diese Schilder wurden von beiden Gruppen immer wieder übersprüht und überklebt. Im Moment gehört es klar den Löwen.
Christian Pfaffinger 46 Mit den Fans des FC Bayern, insbesondere deren Ultra-Gruppe "Schickeria" liefern sich die Löwenfans auch symbolische Kämpfe. Diese Schilder wurden von beiden Gruppen immer wieder übersprüht und überklebt. Im Moment gehört es klar den Löwen.
Die Löwen haben derzeit nicht den größten Erfolg. Vielleicht prahlt der Urheber dieser Wandmalerei deshalb mit einem Körperteil. So oder so, es geht immer um den Zank, wer besser ist.
Christian Pfaffinger 46 Die Löwen haben derzeit nicht den größten Erfolg. Vielleicht prahlt der Urheber dieser Wandmalerei deshalb mit einem Körperteil. So oder so, es geht immer um den Zank, wer besser ist.
Nur hier herrscht Harmonie. Auf dem Graffiti an der Silberhornstraße hält das Münchner Kindl die Fahnen beider Vereine: TSV 1860 München und FC Bayern. Eine seltene Eintracht. Und das mitten in Giesing.
Christian Pfaffinger 46 Nur hier herrscht Harmonie. Auf dem Graffiti an der Silberhornstraße hält das Münchner Kindl die Fahnen beider Vereine: TSV 1860 München und FC Bayern. Eine seltene Eintracht. Und das mitten in Giesing.
Diese Aufnahme hat uns AZ-Leser Claus Hage geschickt. Entstanden ist es im Oktober 2012 an der Baustelle vom "Giesinger Park" (Spixstrasse, Ecke Wirtstrasse).
Claus Hage 46 Diese Aufnahme hat uns AZ-Leser Claus Hage geschickt. Entstanden ist es im Oktober 2012 an der Baustelle vom "Giesinger Park" (Spixstrasse, Ecke Wirtstrasse).
Löwen-Fans gibt es natürlich auch in Köln. Dieses Bild hat AZ-Leser Florian Becker gemacht.
Florian Becker 46 Löwen-Fans gibt es natürlich auch in Köln. Dieses Bild hat AZ-Leser Florian Becker gemacht.

Der TSV 1860 München ist seit über 150 Jahren in Giesing daheim. Das Gebiet rund um die Grünwalder Straße wollen die Fans des Vereins am liebsten für sich haben - und setzen deshalb Zeichen. Ein AZ-Reporter war in Giesing unterwegs. Unsere Bilderstrecke zeigt die Spuren der Löwen.

Giesing - Es ist ein Sperrbezirk für die Roten, weil es die Heimat der Blauen ist. Die Fans des TSV 1860 München sagen: Giesing gehört uns. Die Löwen beanspruchen das Viertel für sich und sie markieren ihr Revier. Mit Aufklebern und Schriftzügen, mit Fahnen und Wimpeln, auf der Straße und in den Boazn. Die Farben Weiß und Blau sind allgegenwärtig in Giesing.

Das verschandelt die Gegend, sagen selten Anwohner. Das ist Sachbeschädigung, sagen oft die Behörden - in einigen Fällen zurecht. Aber für die Löwenfans gehört die weiß-blaue Dekoration dazu, es ist der Schmuck ihres Viertels.

Die Spuren der Sechzger in Giesing zeigen, wie sehr viele Fans an ihrem Club hängen, wie deftig es im Konkurrenzkampf mit dem FC Bayern hergeht und sogar, dass es mitten in Giesing auch ein friedliches Nebeneinander der beiden Vereine gibt.

Wir haben Spuren übersehen? Ganz sicher sogar! Schicken Sie uns Ihre Fotos einfach an stadtviertel@abendzeitung.de - und wir bauen sie sofort in die Bilderstrecke ein.

Das neue Stadtviertel-Portal der Abendzeitung, mit Giesing und allen anderen, gibt es übrigens auf www.az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.