Trümmerfrauen-Denkmal: Grüner kritisiert Verhüllung

Für ihre Aktion haben die Grünen Sepp Dürr und Katharina Schulze viel Kritik einstecken müssen. Jetzt sogar von einem Parteikollegen...
Timo Lokoschat |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Aktion der Grünen, hier mit Katharina Schulze und Sepp Dürr vor dem Denkmal.
privat Die Aktion der Grünen, hier mit Katharina Schulze und Sepp Dürr vor dem Denkmal.

Für ihre Aktion haben die Grünen Sepp Dürr und Katharina Schulze viel Kritik einstecken müssen. Jetzt sogar von einem Parteikollegen.

Altstadt - Jetzt gibt es auch Gegenwind aus den eigenen Reihen: Der grüne Kommunalpolitiker Wolfgang Leitner, der 2014 für den Münchner Stadtrat kandidiert, hat sich in einem offenen Brief an "Sepp" und "Katharina" gewandt und ihnen ins Gewissen geredet: das mit der Verhüllung, "War das wirklich nötig?"

Streng wissenschaftlich sei zwar "unstreitbar, dass 85 Prozent der ,Trümmerfrauen' in München Männer waren und über 90 Prozent eine Nazi-Vergangenheit hatten", schreibt Leitner.

Aber: "Mir geht es vor allem um die Geste: wie kann man ein Denkmal so behandeln? Wo man mit Worten differenzieren kann, wird hier mit Symbolik alles platt gemacht."


Weiter und sehr persönlich heißt es im O-Ton:

"Meine Oma hat in den Münchner Nachkriegsjahren sechs Kinder großgezogen, sehr oft unter schwersten Bedingungen und auch wenn sie bei den großen Räumaktionen nicht dabei war und vielleicht nie einen Ziegelstein in der Hand hatte - sie gehört zur Generation der 'Trümmerfrauen', zumindest aber zur Aufbaugeneration.

Wer nur das Bild sieht, wie Ihr ein Banner über das Denkmal zieht, das pauschal von Alt-Nazis spricht, wird sich fragen, wen Ihr damit meint. Eine ganze Generation? Alle MünchnerInnen, die die Stadt nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut haben?"

Der Brief endet mit den Worten:

"Denk(t)-mal nach!"

Auf Twitter hatte sich der Grünen-Politiker Leitner sogar noch deutlicher geäußert. Direkt an Dürr und Schulze gerichtet schrieb er: "Was für eine schwachsinnige Aktion! Rechthaberei um jeden Preis."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.