Truderinger Festwoche startet (endlich) wieder: Das ist geboten

Wegen Corona war zwei Jahre Pause. Die AZ erklärt, was ab Freitag bei der Truderinger Festwoche geboten ist.
von  Gaby Mühlthaler
Am Freitag startet wieder die Truderinger Festwoche. (Archivbild)
Am Freitag startet wieder die Truderinger Festwoche. (Archivbild) © Matthias Balk/dpa

Trudering - Sie ist wieder da, die Truderinger Festwoche. Nach zwei Jahren Corona-Pause wird am Freitag mit dem Einzug der Vereine und dem Wiesngespann der Spaten-Brauerei ab 16.30 Uhr angezapft.

Dass die Truderinger Festwoche nicht nur mit Jahrmarkts-Rummel und Festzelt glänzt, ist längst bekannt. Die "Truderinger Wiesn", die der Truderinger Buam Festring organisiert, ist ein Geheimtipp für Politiker. Unter anderem waren Strauß, Seehofer, Steinmeier, Scholz, Ude, Reiter und Schröder da.

Am Dienstag ist Markus Söder zu Gast

Weltweit ging das Festzelt 2017 durch die Medien wegen Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel und deren Satz: "Die Zeiten, in denen wir uns auf andere völlig verlassen konnten, die sind ein Stück weit vorbei".

Prominentester Gast ist heuer Bayerns Ministerpräsident Markus Söder. Am 24. Mai um 19 Uhr wird er von den Original Truderinger Böllerschützen und Fahnenabordnungen empfangen. Den Gottesdienst zelebriert am 22. Mai um 9.45 Uhr Pfarrer Rainer Maria Schießler.

Der Vatertag steht im Zeichen des Boxens

Am 23. Mai gibt sich SPD-Bundesvorsitzender Lars Klingbeil die Ehre. Er ist für 18 Uhr angekündigt. Bis dahin unterhält ab 14 Uhr der Bayernhans beim Seniorentag mit verbilligten Preisen.

Der Vatertag am 26. Mai steht ganz im Zeichen des Boxens: Von 9.30 bis 13 Uhr tritt im Stiftl-Festzelt der TSV 1860 München gegen eine europäische Auswahl an.


Festplatz Ecke Wasserburger Landstraße/Feldbergstraße

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.