Truderinger Burschenverein - Größtes Münchner Sonnwendfeuer in Trudering
Dieses Jahr feiert Münchnes Größtes Sonnwendfeuer zehnjähriges Jubiläum - und zieht zum ersten Mal auf den neuen Festplatz.
Trudering - "Ein Funke für die Gemeinschaft in Trudering soll es sein, der nach Möglichkeit auf alle Festbesucher überspringt. Wir wollen in unserem Stadtteil etwas für den Zusammenhalt untereinander und das Miteinander tun", so Stefan Hähnlein, erster Vorstand des Truderinger Burschenvereins. "Deshalb feiern wir mit mehreren Vereinen und Institutionen zusammen. Mit von der Partie sind die Truderinger Burschen, die Dirndlschaft, die Feuerwehr, der Musikverein, der FC Stern, das BRK Trudering und das THW München-Ost."
"Um das Feuer der Gemeinschaft zu entfachen, gibt es für alle Beteiligten keine bessere Besetzung als den ehemaligen Truderinger Pfarrer Herbert Kellermann. Schließlich versteht es kaum einer so gut wie er, die Truderinger Vereine auf herzlichste Weise zu unterstützen und zusammenzuhalten", so Hähnlein. Auch die Vorfreude sei bei allen Beteiligten schon jetzt deutlich spürbar.
Um 15.00 Uhr beginnt das Spektakel zünftig mit dem Jugendblasorchester des Truderinger Musikvereins. Danach spielt, wie bereits im letzten Jahr, die Big Band des Musikvereins unter der bewährten Leitung von Gerhard Grebler. Mit ihren sowohl traditionellen als auch fetzigen Rhythmen wird die Big Band an diesem Tag für ordentlich Stimmung sorgen.
Vor allem für die kleinen Besucher wird allerhand geboten sein. Robert Stufler, erster Vorstand der Feuerwehr, rückt an diesem Tag extra mit seiner allseits beliebten Löschwand an, wo sich der Truderinger Nachwuchs mit dem Schlauch als Feuerwehrbua oder -madl versuchen kann.
Der FC Stern, der größte aktive Fußballverein Bayerns, organisiert diverse Aktivitäten wie Geschicklichkeitsparcours, Torwandschießen oder Dosenwerfen. Heuer wird es auch wieder das beliebte Kinderschminken geben. Die sieben Vereine und Organisationen haben sich einiges einfallen lassen, um einen unvergesslichen Abend mit viel Stimmung, aber auch bayerischer Gemütlichkeit zu bieten. Für das leibliche Wohl ist natürlich ebenfalls bestens gesorgt.
Dieses Jahr wird man allerdings nicht mehr auf Obermaierwieser feiern, da dort bekanntlich gebaut wird, sondern auf dem Truderinger Festplatz (Wasserburger Landstraße / Feldbergstraße). Die Vereine freuen sich schon den Truderingern und Münchnern auf dem neuem Platz ein großartiges Sonnwendfeuer präsentieren zu dürfen.
Die feierliche Entzündung des Feuers erfolgt bei Einbruch der Dämmerung - allerdings früh genug, dass auch die Kleinen vor dem Zubettgehen noch etwas davon zu sehen bekommen. Beim Sonnwendfeuer sollen alle Generationen zusammen feiern - eben genau so, wie auf einem Dorffest üblich...
Samstag, 17.06.2017 ab 15.00 Uhr, 10. Truderinger Sonnwendfeuer auf dem Truderinger Festplatz (Wasserburger Landstraße/ Feldbergstraße)
- Themen:
- Feuerwehr
- Technisches Hilfswerk