Tropische Nutzpflanzen

Zahlreiche tropische Nutzpflanzen sind bei uns inzwischen alltäglich geworden. Eine Auswahl davon zeigt am Sonntag der Botanische Garten bei einer Führung.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Carica papaya, die Papaya, auch Melonenbaum, genannt, liefert ein tropisches Obst.
Franz Höck, Botanischer Garten München-Nymphenburg Carica papaya, die Papaya, auch Melonenbaum, genannt, liefert ein tropisches Obst.

Nymphenburg - Wir kleiden uns häufig in Baumwolle oder an Tischen aus dem Holz tropischer Bäume, wie etwa Mahagoni. Bananen und Ananas gehören wie selbstverständlich zu unserem Speisezettel, auch Litchi, Avocados, Papayas und Mangos kann man saisonal in jedem größeren Supermarkt oder beim Obststand kaufen.

Jeder kennt exotische Gewürze wie Pfeffer, Vanille, Gewürznelke, Ingwer oder Muskat. Ganz besonders beliebt und weltbekannt sind die Produkte, die aus den Früchten eines südamerikanischen Urwaldbaums gewonnen werden: gemeint ist der Kakaobaum.

Eine Auswahl aus der Fülle der tropischen Nutzpflanzen wird Andreas Gröger, einer der Wissenschaftler des Botanischen Gartens, am Sonntag, dem 28. Juli 2013, in seiner Führung vorstellen.

 Treffpunkt ist um 10 Uhr vor dem Gewächshauseingang.

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.